Lecker Kreuzberg. Die Markthalle Neun
19.05.2024 • 18:10 - 18:55 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Lecker Kreuzberg. Die Markthalle Neun
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Stadtbild

Lecker Kreuzberg. Die Markthalle Neun

Die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg ist inzwischen über 130 Jahre alt und hat sich immer wieder neu erfunden. Kaum zu glauben, dass die Markthalle Anfang 2000 kurz vor dem Aus stand. Immer mehr Händler gaben damals auf, stattdessen bestimmten Textil- und Lebensmitteldiscounter die Flächen. Nur durch das Engagement von Anwohnern aus dem Kiez konnte die Markthalle vor dem Aus gerettet werden. Die Händler und Produzenten, die heute in der Markthalle Neun verkaufen, kochen und backen, haben vor allem eins gemeinsam: Sie glauben an gute Lebensmittel und gutes Essen. Eine von ihnen ist Annette Zeller. Seit der Neueröffnung der Markthalle im Jahr 2011 ist sie dabei. Die Torten und Blechkuchen der Bäckermeisterin haben längst Kultstatus. Gebacken wird im Keller der Markthalle Neun. In dem Labyrinth aus Gängen, Lagerhallen und Kühlräumen hat auch Johannes Heidenpeter seine wahre Leidenschaft entdeckt. Der Künstler und Bierenthusiast ist über Umwege zum Brauen gekommen und hat hier seine eigene Brauerei aufgebaut. Dort, wo früher mal geschlachtet und geräuchert wurde, entsteht jetzt Helles, IPA oder Pale Ale. Über ihm, mitten in der Markthalle, steht Inge Wruck in ihrer kleinen Holzbude - und das seit über 30 Jahren. Seit 1989 hat sie ihren Stand für Kaffee und selbstbelegte Schrippen. Sie hat die guten und schlechten Zeiten der Markthalle miterlebt und war dabei, wie sich alles verändert hat. Wenn es so etwas wie eine Institution in der Markthalle Neun gibt, dann ist es Inge Wruck und ihre Berliner Schnauze.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Gesundheit

Der beste Schutz vor Zecken!

Durch einen Zeckenstich können gefährliche Krankheiten übertragen werden: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Deshalb ist es ratsam, sich so gut wie möglich vor den winzigen Tieren zu schützen. Haben Sie sich bereits festgesaugt, ist die Art der Entfernung entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 
20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung 
„Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der 
Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host 
des neuen ARD Gesund YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen
Gesundheit

Wie man dauerhafte Verstopfung in den Griff bekommt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema dauerhafte Verstopfung.
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek ist Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf, Medizinischer Leiter BCRT - Berliner Zentrum für Reise- und Tropenmedizin und Präsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR)
Gesundheit

Reiseimpfungen: Was gibt es Neues?

Fernreisen stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehört es, sich über notwendige Impfungen, lokale Krankheitsausbrüche oder die allgemeine Seuchenlage eines fernen Reiseziels frühzeitig vor Antritt der Reise zu erkundigen.
Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.