Anzeige

Weltnaturerbe und Nationalpark: Das Wattenmeer

Ein Viertel der Pflanzen und ein Fünftel aller Tiere

19.09.2025, 06.21 Uhr

Das Wattenmeer erstreckt sich vor der Nordseeküste, auch zwischen Juist und dem Festland. Es fällt alle zwölf Stunden trocken, nach jeder Trockenphase kommt eine Phase mit auflaufendem Wasser. Ebbe und Flut, Hochwasser und Niedrigwasser charakterisieren das Wattenmeer. Mehr als eine Million Fußballfelder groß, ist das Wattenmeer ein faszinierender Ort zwischen Stetigkeit und Wandel.

Besonders auf der Nordseeinsel Juist ist das Wattenmeer erlebbar, schließlich richtet sich auf der Insel das gesamte Leben nach den Gezeiten, denn zum Beispiel nur bei ausreichend hohem Wasserstand kann ein Schiff das Eiland erreichen. Durch die Autofreiheit und die große Ruhe auf der Insel scheint das Wattenmeer vor der Insel noch ein wenig mehr lebendig, als andernorts.

Im Wattenmeer leben etwa ein Viertel aller in Deutschland vorkommenden Pflanzen und etwa ein Fünftel alle in Deutschland vorkommenden Tiere. Unvorstellbar, oder? Einige dieser Tierarten sind wahrlich auf das Leben im Wattenmeer spezialisiert und kommen mit dem kontrastreichen Zustand zwischen Ebbe und Flut ganz schön gut klar.

Zu den „Stars“ des Wattenmeeres gehören unter anderem diese Tierarten:
• Wattwurm
• Herzmuschel
• Strandkrabbe
• Wattschnecken
• Nordseegarnelen

Die Faszination Wattenmeer lässt sich kaum in Worte fassen, aber bei einer Wattwanderung ist sie deutlich zu spüren!

Fotos: Lars Wehrmann