„Reizklima“, „Heilklima“: Worte, die man schon mal gehört hat. Aber was soll das bedeuten?

Ein Reizklima ist eine Klimazone, die den Körper herausfordert und damit den Stoffwechsel des Körpers anregt – Wie auf der Nordseeinsel Juist, wo der Wind stärker, die UV-Strahlung höher und die Temperaturen oftmals niedriger sind, als auf dem Festland. Das alles (plus die Tatsache, dass Juist autofrei ist und man sich daher als Gast viel mit dem Fahrrad oder zu Fuß von A nach B bewegt) sorgt dafür, dass der Körper stärker arbeiten muss.

Die gesunde Luft an der Nordsee ist voll mit Aerosolen. Auf Juist gibt es zudem keine Autos, die schädliche Abgase ausstoßen. Der perfekte Ort, um sich der eigenen Gesundheit zu widmen. Die Aerosole aus der Nordsee werden beim Schlag der Wellen auf den Strand durch die Luft gewirbelt: Die Lunge verarbeitet diese Aerosole und wird dadurch gereinigt. Perfekt für Asthmatiker, Atemwegserkrankte oder Long-Covid-Patienten.

Also: Allein das Sein auf Juist macht ein Stück weit gesünder!
Fotos: Lars Wehrmann