alpha-doku - Krach sucht Stille · Techno und Meditation
Nachrichten • Do., 20.02. • 29 Min.
"Ich war st\xe4ndig obsessiv mit meinen Problemen besch\xe4ftigt, und das hat an meiner Lebensqualit\xe4t genagt. Ich war an einem Punkt, an dem ich nach einem Tool gesucht habe, um diese Obsession in den Griff zu bekommen, damit sie mich nicht so krass fertig macht."\x0a\x0aPartys, Festivals und Reisen pr\xe4gen das Leben von Technomusikerin Pilocka Krach. Aufgewachsen an der Mauer in Ostberlin f\xfchrt sie ein Leben auf der \xdcberholspur, das irgendwann an Grenzen st\xf6\xdft. Als Kind hat Pilocka L\xf6cher in die Berliner Mauer geschlagen und auch als Erwachsene hat sie das Bed\xfcrfnis, innere und \xe4u\xdfere Grenzen zu sprengen. Durch eine Freundin wird sie auf Meditation aufmerksam und obwohl sie erst Vorbehalte gegen Spiritualit\xe4t hegt, merkt sie schnell, dass diese Technik ihr Leben ver\xe4ndern kann.\x0a\x0aDabei geht es ihr nicht darum, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Ganz im Gegenteil, sie ver\xf6ffentlicht im Sommer 2024 ihr drittes Soloalbum. Gleichzeitig aber lernt sie durch die Meditation, feste Vorstellungen loszulassen und Platz zu schaffen f\xfcr neue Aspekte ihres Lebens. Meditation bedeutet aber auch Konfrontation mit inneren Prozessen, die sie lange von sich weggeschoben hat. Ihre Gro\xdftante wurde in Auschwitz ermordet, ihr Opa war im sowjetischen Arbeitslager. Was macht das mit ihr?\x0a\x0aPilocka ist keine Freundin halber Sachen. Sie will sie mit ihren Erfahrungen die Welt verbessern, "auch wenn das vermessen klingt" wie sie sagt. Also beginnt sie neben der Musik eine Ausbildung zur Meditationslehrerin. Welchen Herausforderungen wird sie dabei begegnen? Der Film begleitet Pilocka Krach in die laute Musikwelt, in die Stille und bei ihrem Aufbruch in ihr neues Leben. Schlagworte