Plusminus - Russisches Gas in der EU – politisch korrekt?

Info • Do., 07.11. • 9 Min.
Kurz nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine musste Deutschland aufs russische Gas verzichten – und kann das auch. Nach einigen Monaten der Krise liegen die Gas-Preise aktuell auch wieder ungefähr auf Vor-Kriegsniveau. Einige EU-Staaten, darunter allen voran Österreich oder auch Frankreich, kaufen aber weiterhin Gas aus Russland – entweder als verflüssigtes LNG per Tankschiff oder über Pipelines. Und füllen so die Kriegskasse mit Milliarden. Es gibt Alternativen, wie die EU-Kommission klar stellt. Wie kann es da sein, dass Europa trotzdem nicht vom russischen Erdgas loskommt?