maischberger - Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg diskutieren über Ukraine, NATO und Schuldenbremse

Talkshow • Di., 11.03. • 26 Min.
Mit Sandra Maischberger diskutieren Gregor Gysi (LINKE), Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) \xfcber die Wehrpflicht, den Ukraine-Krieg und die Zukunft der europ\xe4ischen Sicherheitspolitik. Gysi erkl\xe4rt den j\xfcngsten Erfolg der Linken damit, dass die Jugend die Partei st\xe4rker unterst\xfctze als erwartet. Er h\xe4lt die politische Zukunft vom B\xfcndnis Sahra Wagenknecht f\xfcr unsicher, da neue Parteien ohne Mandate im Bundestag langfristig auch aus den Landtagen ausscheiden w\xfcrden.\x0d\x0aIm Ukraine-Krieg warnt Guttenberg davor, dass Russland den m\xf6glichen Waffenstillstand als Erfolg werten k\xf6nnte und \x201eAggression eine Legitimation erf\xe4hrt\x201c. Gysi pl\xe4diert f\xfcr einen Waffenstillstand, jedoch unter Bedingungen, die der Ukraine Sicherheitsgarantien bieten. Beide diskutieren \xfcber die Zukunft der NATO und Europas Verteidigungsf\xe4higkeit. Guttenberg sieht eine st\xe4rkere europ\xe4ische Eigenverantwortung als unvermeidlich, w\xe4hrend Gysi darauf hinweist, dass es bisher keine echte \x201eeurop\xe4ische Verteidigungsstruktur\x201c gebe. Beim Thema Schuldenbremse kritisiert Gysi den pl\xf6tzlichen Kurswechsel der Union. Guttenberg r\xe4umt ein, dass Politik oft Wahlversprechen breche, verteidigt aber die Notwendigkeit von h\xf6heren Verteidigungsausgaben.