maischberger - Nach der Wahl: Wolfgang Bosbach und Jürgen Trittin diskutieren

Talkshow • Mi., 26.02. • 26 Min.
Bei Maischberger diskutieren Wolfgang Bosbach und J\xfcrgen Trittin die Ergebnisse der Bundestagswahl und deren Auswirkungen. J\xfcrgen Trittin analysiert die Gr\xfcnde f\xfcr die Wahlniederlage der Ampel-Koalition, insbesondere der Gr\xfcnen. Er sieht eine der Ursachen in einer einj\xe4hrigen Phase der Handlungsunf\xe4higkeit der Regierung. Wolfgang Bosbach hingegen glaubt nicht, dass die gemeinsame Abstimmung der Union mit der AfD der Grund f\xfcr das schlechte Abschneiden der Gr\xfcnen war.\x0d\x0aAuch die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck wird kritisch hinterfragt, wobei externe Einfl\xfcsse wie der Ukraine-Krieg und die Energiekrise von Wolfgang Bosbach relativiert werden. \x201eNat\xfcrlich hat das die Wirtschaft zur\xfcckgeworfen, aber andere Industrienationen, mit denen wir im Wettbewerb stehen auch.\x201c J\xfcrgen Trittin betont, dass die Ampel w\xe4hrend der Krise der Ukraine und der Energieknappheit gut abgeschnitten habe, aber danach faktisch aufgeh\xf6rt h\xe4tte zu regieren. Dies habe zu einer schlechten Regierungsf\xfchrung gef\xfchrt, die die AfD gest\xe4rkt habe. Er kritisiert auch, dass die Gr\xfcnen ihr Thema Klimaschutz zu sp\xe4t in den Mittelpunkt gestellt h\xe4tten. Zudem wird die Entscheidung der CDU/CSU diskutiert, bei zwei Abstimmungen im Bundestag die Stimmen der AfD in Kauf zu nehmen, was auch innerhalb der Union umstritten war. Abschlie\xdfend geht es um m\xf6gliche Konsequenzen f\xfcr die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen und die Notwendigkeit einer handlungsf\xe4higen Regierung, die den Aufstieg rechter Kr\xe4fte verhindert. J\xfcrgen Trittin wirbt f\xfcr eine europ\xe4ische L\xf6sung bei der Asyldebatte, statt auf nationale R\xfcckweisungen zu setzen. Wolfgang Bosbach zeigt sich offen f\xfcr das Thema Sonderverm\xf6gen f\xfcr die Verteidigung.