Die Bundesrepublik ist Ende der 1950er Jahre in Politik und Justiz noch immer von nur oberflächlich geläuterten Nazi-Seilschaften durchsetzt, Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer führt einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen sowie die restaurative Politik der Regierung Adenauer. Doch seine Haltung und auch sein aufbrausendes Temperament machen Bauer angreifbar, es formiert sich Widerstand aus Politik, Nachrichtendiensten und Justizapparat. Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen. Es gelingt Bauer in geheimen Verhandlungen, die Verhaftung Eichmanns durch den Mossad in Gang zu setzen. Bauer will auch ein Verfahren gegen Kanzleramtschef Hans Globke erreichen wegen dessen Verstrickung in die Deportationen - Adenauers engsten politischen Vertrauten.
Mit Ulrich Noethen, David Kross, Dieter Schaad, Bernhard Schütz, Nathalie Thiede
Regie Stephan Wagner