Y-Kollektiv - Kokain-Jagd im Hafen: Hamburgs Kampf gegen die Kartelle
Mo., 02.12. • 30 Min.
Die Reportage von Frederik Fleig zeigt die Auswirkungen des Kokainschmuggels auf die Stadt Hamburg. Am Hauptbahnhof liegen t\xe4glich unz\xe4hlige Crack-S\xfcchtige halb bewusstlos auf dem Boden. Frederik Fleig will verstehen, welche Ausma\xdfe der Schmuggel am Hamburger Hafen angenommen hat wie die Logistik der Kartelle ist und wer alles mitverdient am lukrativen Gesch\xe4ft mit Kokain.\xa0Kokain ist eine der lukrativsten Drogen weltweit, und der Hamburger Hafen hat sich zu einem zentralen Umschlagplatz entwickelt. Fast w\xf6chentlich melden Polizei und Spezialeinsatzkommandos tonnenschwere Funde. Allein beim letzten gro\xdfen Fund beschlagnahmten die Beh\xf6rden insgesamt 35,5 Tonnen Kokain. Trotz dieser Dimensionen gehen Experten davon aus, dass nur etwa 5-10 Prozent des aus S\xfcdamerika geschmuggelten Kokains entdeckt und beschlagnahmt werden. Der Rest findet seinen Weg in die Nasen der Konsumenten.\x0a\x0aDie Stadt Hamburg hat im November 2023 das \x201eB\xfcndnis Sicherer Hafen Hamburg\x201c gegr\xfcndet, um den Koksschmugglern den Kampf anzusagen. Seit Anfang des Jahres haben sich auch mehrere europ\xe4ische H\xe4fen zusammengeschlossen, um noch koordinierter gegen Schmuggler vorzugehen. Reporter Frederik Fleig, selbst Neu-Hamburger, will verstehen, welche Ausma\xdfe der Schmuggel am Hamburger Hafen angenommen hat, wie die Logistik der Kartelle ist und wer alles mitverdient am lukrativen Gesch\xe4ft mit Kokain.\xa0\x0a\x0aFrederik begleitet zwei Eins\xe4tze bei einer Spezialeinheit des Zolls, die sich mit dem Kokainschmuggel befasst. Er spricht mit dem polizeilichen Leiter des neuen Hamburger Hafensicherheitszentrums, die eine Zeitenwende im Kampf gegen das Kokain in Hamburg einleiten wollen. Dabei offenbart sich, mit welchen Methoden die Schmuggler arbeiten und wie sie Hafenmitarbeiter mit Bestechungsgeldern und Gewaltandrohungen unter Druck setzen.\x0a\x0aDie Reportage zeigt auch die Auswirkungen des Kokainschmuggels auf die Stadt. Am Hamburger Hauptbahnhof liegen t\xe4glich unz\xe4hlige Crack-S\xfcchtige fast bewusstlos auf dem Boden. Wie wird aus wenig Pulver so viel Geld gemacht? Frederik spricht mit einem Dealer, der seine Ware seit Jahren vom Hamburger Hafen bezieht. Er findet heraus, wie einfach und schnell Kokain inzwischen \xfcber Kan\xe4le wie Telegram verf\xfcgbar ist und sucht nach Hafenmitarbeitern, die durch eine einmalige Zusage zu einer Zahlung der Kartelle tief in der Abh\xe4ngigkeit der Schmuggler geraten sind.\x0a\x0aDer Film gibt Einblicke in einen Mikrokosmos, den fast jeder kennt, aber kaum einer mit eigenen Augen gesehen hat - schon gar nicht die Drogenjagd zwischen Schiffen, Kr\xe4nen und Containern.