Mit Shatta hat ein neues Musikgenre die französischen Charts erobert. Jede Woche gibt es eine Shatta-Party, Rapgrößen nutzen die Beats in ihren Songs, und auch Shatta-Stars haben inzwischen einen Namen in Frankreich. Das war bis vor kurzem noch kaum vorstellbar, denn die Musik kommt aus Martinique. Und bis dato wurden kulturelle Exporte aus Frankreichs Überseeregionen noch belächelt. Tracks hat sich auf der Karibikinsel und in Paris umgehört, um zu erfahren, wie die Szene auf diesen Durchbruch blickt und welche politische Schlagkraft dahintersteckt.