Bayern erleben - Die Berge und ich

Mi., 20.09. • 30 Min.
BR: Bayern erleben - Die Berge und ich
BR: Bayern erleben - Die Berge und ich
Immer mehr Menschen in Bayern entdecken ihre Liebe zu den Bergen – egal ob sie in oder nahe der Alpen geboren sind oder aus dem Flachland kommen. Studien zeigen, ist diese Liebe einmal entfacht, hält sie für immer. Bergmenschen bleiben den Bergen, IHREN Bergen treu wie in einer guten Beziehung. Soziale Medien wie das Fotonetzwerk Instagram befeuern diesen Trend und zeigen die Berge als märchenhaft stilisierte Sehnsuchtsorte wo die Welt noch einfach und in Ordnung ist und nach klaren Regeln funktioniert: oben ist oben und unten ist unten. Auch Katharina Kestler, die Autorin des Films, ist ein Bergkind und hat den Virus Berg durch die Gene und die Erziehung eingeimpft bekommen. Früher ging es jeden Urlaub in die Berge, auch wenn Katharina damals gern auch mal ans Meer gefahren wäre. Heute träumt sie vom Fenster zum Berg und hätte diesen Traum beinahe in die Realität umgesetzt: Sie war kurz davor beruflich von Journalistin auf Pächterin einer Alpenvereinshütte umsatteln. Auch wenn sie sich schlussendlich dagegen entschieden hat, verbringt sie jedes Wochenende, ihre komplette Freizeit in den Bergen – egal ob im Sommer oder im Winter, egal ob mit dem Mountainbike, den Bergstiefeln oder den Freeride Ski. Warum treibt es sie immer wieder in die Berge und hinauf? Warum wird sie langsam nervös, wenn sie zwei Wochenenden in Folge nicht auf einem Gipfel stand? Ist es eine Sucht? Oder was ist das Geheimnis dieser gewaltigen Anziehungskraft, die die Berge auf so viele ausüben? Katharina Kestler erzählt ihre ganz persönliche Geschichte dieser großen Leidenschaft und versucht zu ergründen, warum die, die „den Ruf hören“ sich den Bergen nicht entziehen können. Sie fährt mit dem Instagram-Fotografen Bavarian Explorer an den Eibsee, geht mit Frauen der Bergcommunity Munich Mountain Girls an der Kampenwand mountainbiken, probiert sich an der Bodenschneid im Trailrunning mit Marlen Franke, besucht die Wirte der Trausnitzalm am Schinder, wandert mit ihren Eltern auf den Spuren der Vergangenheit am Seekarkreuz und geht am Nebelhorn freeriden mit dem Allgäuer Fotografen Christoph Jorda. Wie kommt es, dass die Faszination Berg so viele Menschen miteinander verbindet, ihre individuellen Beweggründe aber so unterschiedlich sind wie die Menschen selbst?