Schnittgut - Schnittgut, 14.10.25: Süßkartoffeln

Infomagazin, Report • Di., 14.10. • 28 Min.
BR: Schnittgut - Schnittgut, 14.10.25: Süßkartoffeln
BR: Schnittgut - Schnittgut, 14.10.25: Süßkartoffeln
Moosgarten Moos ist eine uralte Pflanzengattung, die sich widrigen Umständen perfekt angepasst hat; Moose haben keine Wurzeln, sie ernähren sich von Luft und Regenwasser, sie können große Mengen Wasser speichern und bewahren damit den Boden vor Ausspülungen und Austrocknung Färbepflanzen Färben kann man u.a. mit Knöterichblättern, Holunderbeeren, Studentenblumen, Krapp. Krapp ist eine alte Färberpflanze; die Wurzeln färben rot, was nur wenige Färbepflanzen tun. Die Krappwurzel muss drei Jahre wachsen, erst dann lohnt sich die Ernte. Je nach Material entstehen beim Färben unterschiedliche Rottöne. Ipomea Interview mit Karl Menger (Gärtnermeister) über Süßkartoffeln (Ipomea) (Teil 1). Die Süßkartoffel kann auch in die Erde gepflanzt werden, aber durch einen Sack erwärmt sich die Erde schneller und dann wächst sie stärker, da sie ein tropisches Gemüse ist. Ca. 3 kg können von jeder Pflanze geerntet werden. Die Kartoffeln sollten kühl in einer Kiste gelagert werden mit feuchten Sägespänen und dann halten sie sich 6 bis 8 Wochen. Für das nächste Jahr sollten am besten neue Pflanzen gekauft werden; die Sorte "Evangelina" ist die beste Sorte mit gutem Ertrag. Gartentipps Obstbäume schützen - Wühlmausschutz für Tulpenzwiebeln - Multitalent Berberitze Ipomea Knollen aus dem Supermarkt sind meistens behandelt, damit sie nicht mehr austreiben. Es gibt weißfleischige und orangefleischige Süßkartoffeln. Die Süßkartoffel braucht Temperaturen von über 5°C; der Boden sollte vor dem Einpflanzen tiefgründig gelockert werden und Holzspäne sollten eingearbeitet werden. Die Süßkartoffel braucht eher etwas sandigen Boden und volle Sonne Werkzeugpflege Gärtnermeister Peter Rasch gibt Tipps zur zur richtigen Reinigung und Pflege der Gartengerätein Vorbereitung auf den Winter Herbstdeko Gartentipps des Gärtners Rüdiger Ramme zum Winterfestmachen des Gartens und dem Binden von Herbstkränzen. Hofgarten Landshut Besuch im Hofgarten Landshut Burg Trausnitz