Charles Darwin - Erkenntnisse über die Vielfalt der Arten (3/6)

Di., 28.01. • 15 Min.
Die zentrale Station von Charles Darwins Weltumsegelung mit der Beagle ist der Galapagos-Archipel. 1835 trifft der junge britische Naturforscher dort auf eine beeindruckende Artenvielfalt. Er sammelt und katalogisiert drei Viertel der auf den Inseln lebenden Arten und leistet damit einen gro\xdfen Beitrag zur Zoologie. Immer deutlicher erkennt Darwin, dass die Lebewesen auf der Erde nicht in einem Schritt entstanden sein k\xf6nnen, sondern dass Ver\xe4nderungs - und Anpassungsmechanismen am Werk sein m\xfcssen. Experten geben einen Einblick in Darwins Erkenntnisprozess.