Als Botschafter des Skisports und der Alpen m\xf6chte Felix Neureuther, dass die nachfolgenden Generationen den Wintersport weiterhin genie\xdfen k\xf6nnen und seine Heimat lebenswert bleibt. Gemeinsam mit Experten, Betroffenen und Pionieren will er herausfinden: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel gegenseitig und wie k\xf6nnen wir effektiv gegensteuern? Kann der Spagat gelingen? In einer Nacht-und-Nebelaktion setzt eine Umweltaktivistengruppe in Garmisch-Partenkirchen ein Zeichen gegen den Energieverbrauch im Wintersport. W\xe4hrend in den umliegenden Gemeinden in Krisenzeiten Strom gespart wird, laufen die Skilifte weiter. Felix Neureuther trifft Verantwortliche und sucht Beispiele, wie Skigebiete ganz konkret nachhaltig wirtschaften k\xf6nnen. In Salzburg legen die G\xe4ste die sogenannte letzte Meile zum Resort k\xfcnftig umweltschonend mit Elektrobussen zur\xfcck. Der Liftbetreiber setzt bei der Bewirtschaftung seiner Anlagen auf Nachhaltigkeit, mit \xd6kostrom, zentral gesteuerten Schneekanonen und modernen Pistenraupen. Auch die Gemeinde Kaprun verzeichnet mit ihren Anstrengungen, energieautark und schonend zu haushalten Erfolge. Vor allem der \xfcberbordende Massentourismus und der ungebremste Konsum setzen der Umwelt zu. Darunter auch der Millionenmarkt Skiausr\xfcstung. Aber auch hier findet Felix Neureuther innovative Ans\xe4tze: Skibekleidung aus wiederverwerteten PET-Flaschen. Eine m\xf6gliche nachhaltige Zukunft gibt es schon jetzt. Auf dem Gr\xfcnberg in der Gemeinde Obsteig wurde 2011 die gr\xf6\xdfte Angst eines Wintersportgebiets zur Realit\xe4t: Durch den Schneemangel musste der regul\xe4re Skibetrieb eingestellt werden. Das Liftw\xe4rterh\xe4uschen wurde inzwischen zur Umkleidekabine umfunktioniert und die Lifte komplett abgebaut. F\xfcr den Meteorologen und Bestseller-Autor Sven Pl\xf6ger geht es rauf auf den Gr\xfcnberg, der seinem Namen inzwischen alle Ehre macht. Dort trifft er Hermann F\xf6ger, den ehemaligen B\xfcrgermeister der Gemeinde. Er berichtet vom Niedergang des Skigebiets und dessen Neuausrichtung. Seither profiliert sich der Gr\xfcnberg als Erholungsort in einer intakten Natur. Touren mit Langlaufski, Schlitten und Schneeschuhen sind im Winter weiterhin m\xf6glich \x2013 wenn Schnee liegt. Auch Reinhold Messners Sohn Simon sp\xfcrt die Auswirkungen des Klimawandels: Viele Kletterrouten in den Alpen sind durch fehlenden Permafrost zu gef\xe4hrlich geworden. Felix Neureuther spricht mit ihm \xfcber das Erbe ihrer ber\xfchmten V\xe4ter. Welche Verantwortung kommt auf ihre Generation zu? Welchen Weg sollte sie beschreiten?