BR Story - Island pflegt anders · Vorbild für unsere Gesundheitsversorgung?
Info • Mi., 26.02. • 42 Min.
Community Health Nurses \xfcbernehmen bereits seit Jahrzehnten in Island und vielen anderen L\xe4ndern Aufgaben, die in Deutschland immer noch allein \xc4rzten vorbehalten sind. Die studierten Pflegekr\xe4fte managen Gesundheitszentren, machen Hausbesuche bei Patienten und koordinieren die Versorgung von Hilfsbed\xfcrftigen vor Ort.\x0a\x0aNun tut sich auch in Deutschland etwas: Die aus Island stammende Elisa Johannsdottir lehrt an der TH Deggendorf und forscht \xfcber CHNs. Sie will sie in Deutschland etablieren und in mehr Verantwortung bringen. Mit Wissenschaftlerinnen ihrer Hochschule, zwei CHNs und einem Hausarzt arbeitet sie daran, in Lindenberg im Allg\xe4u ein Community-Health-Nurse-System nach nordischem Vorbild aufzubauen.\x0a\x0aIn Brandenburg hat sich Tahnee Leyh ihre Anstellung in Luckau mit gro\xdfem Einsatz selbst geschaffen, um Menschen zu unterst\xfctzen, denen der Weg zum Arzt zu m\xfchsam geworden ist. Zu ihren Patienten geh\xf6rt die schwer an Krebs erkrankte B\xe4uerin genauso wie die depressive junge Frau, f\xfcr die allein Tahnees Hausbesuche den Tag aufhellen.\x0a\x0aDie 25-j\xe4hrige Anna hat Pflege an der Technischen Hochschule Deggendorf studiert und ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Noch ist der Studiengang kaum bekannt und es gibt nur wenige ad\xe4quate Stellenangebote. Dennoch schaut sie optimistisch in die Zukunft, auch wenn die \xdcbertragung von weiterreichenden Kompetenzen noch nicht gesetzlich geregelt ist. Und das, obwohl die Ampelregierung die Einf\xfchrung der CHNs in ihren Koalitionsvertrag geschrieben hat.\x0a\x0aSind studierte Pflegekr\xe4fte die L\xf6sung f\xfcr unsere medizinische Grundversorgung, wenn Kliniken schlie\xdfen und sich immer mehr Haus\xe4rzte in den verdienten Ruhestand verabschieden?