Der Osten - Entdecke wo du lebst - Die Dresdner Frauenkirche – Hoffnung, Versöhnung, Sandstein
Natur + Reisen • Do., 13.02. • 44 Min.
Ein Film von Christiane Probst\x0a\x0aDie Frauenkirche in Dresden. Sie ist das Wahrzeichen der Elbestadt. Und einer der gr\xf6\xdften Sandsteinbauten der Welt. Nie zuvor ist eine Kirche so gebaut worden - so gewagt, so risikofreudig, so k\xfchn. Und auch niemals danach. 1743 entstanden f\xfcr die Ewigkeit, brachte sie der Zweite Weltkrieg zu Fall. In der DDR war die Frauenkirche Ruine und Mahnmal. Doch seit 2005 erstrahlt sie wieder in alter, neuer Sch\xf6nheit und verzaubert jeden, der sie betritt - die Menschen, die hier arbeiten, genauso wie die knapp zwei Millionen Besucher, die jedes Jahr in das Barockwunder str\xf6men. \x0a\x0aDer Film blickt hinter die Kulissen der Dresdner Frauenkirche, begleitet Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise mit diesem einzigartigen Ort verbunden sind. \x0a\x0aRenate Bleyl, war eigentlich gegen einen Wiederaufbau, doch seit einem Schl\xfcsselerlebnis kurz nach der Weihe f\xfchrt sie heute regelm\xe4\xdfig Kinder durch ihre Kirche. \x0a\x0aDie M\xfcnchnerin Ingrid Papperitz, von Anfang an Bef\xfcrworterin des Wiederaufbaus, ist im Jahr 2012 ganz bewusst nach Dresden in eine Wohnung mit Blick direkt auf die Frauenkirche gezogen. Neben ihrem Einsatz als ehrenamtliche Kirchenf\xfchrerin, engagiert sie sich seit mehr als 25 Jahren als Spenderin. \x0a\x0aDer leitende Architekt der Frauenkirche, Thomas Gottschlich, nimmt uns mit auf einen Kontrollgang durch seine Arbeitsst\xe4tte und l\xfcftet dabei so manches Geheimnis dieses Prachtbaus. Warum hat George B\xe4hr, der geniale Erbauer, eine Kirche ganz aus Sandstein errichtet? Wie hat die 12.000 Tonnen schwere steinerne Kuppel Halt gefunden? War George B\xe4hr gr\xf6\xdfenwahnsinnig oder ein Phantast - und sind wir es heute wieder? \x0a\x0aFast 15 Jahre nach der Wiedereinweihung gilt die Frauenkirche noch immer als das Wunder von Dresden. \x0aWorin liegt das Geheimnis dieses Ortes? Was fasziniert die Menschen?\x0a\x0aDer Film erz\xe4hlt \xfcber eine Kirche, die immer viel mehr war als ein Gotteshaus. Im Laufe der Jahrhunderte ist sie zu einem Ort der Vers\xf6hnung und der Hoffnung geworden.