In der zweiten Folge der Staffel 1 sind die Landfrauen zu Gast bei Helga Bock in Mittelfranken. Sie ist Metzgerin und neben dem Hofladen betreibt sie einen Partyservice in ihrem Heimatort Scherau. Ihre Kolleginnen und Mitstreiterinnen empfängt Helga in luftiger Höhe mit einem kleinen Aperitif und selbst gemachten Spezialitäten aus ihrer Metzgerei: Krautwurst und Zwiebelwurst auf frischem Brot. Während ihre Gäste noch den Aperitif genießen und sich auf eine kleine Stadtführung in Lauf an der Pegnitz freuen, eilt Helga bereits zurück an den Herd. Das Fleisch für das Abendessen hat sie selbst zerlegt und die besten Stücke für ihre Gäste ausgewählt. Helga war eine der ersten Metzgerinnen in der Region und sie hat die nötige Kraft, die dieser anstrengende Beruf erfordert. Für die Landfrauen gibt es Ossobucco, geschmorte Kalbshaxn, eine Menükomposition mit fränkisch-italienischer Note. Das Essen wird in der ehemaligen Scheune des Hofs serviert. Und auch die Nachspeise ist ein Mix der italienisch-fränkischen Kochkulturen: Bratapfeltiramisu.
Im Kochwettbewerb der 1. Staffel der Landfrauenküche in der ARD Mediathek kocht Helga auf ihrem Hof in Mittelfranken folgendes 3-Gänge-Menü für die Landfrauen:
- Vorspeise: Gemüse-Dreierlei und Schinkenröllchen
- Hauptspeise: Ossobucco: Geschmorte Kalbshaxe nach italienischer Art mit Kartoffelgratin
- Nachspeise: Bratapfel-Tiramisu und Schokoladenkuchen
Alle Rezepte zum Nachkochen unter www.br.de/landfrauenkueche
Entdecken Sie die Landfrauenküche im BR Fernsehen! Die kulinarische Reise führt quer durch den Freistaat. Sieben Landfrauen nehmen uns mit in ihren Alltag und lassen uns in ihre Kochtöpfe schauen. Ob vegetarisch, deftig oder süß - immer regional und saisonal. Nach jedem Menü wird bewertet und am Ende der Reise gibt es eine Siegerin im Kochwettbewerb.