Unser Dorf hat Wochenende - Unser Dorf hat Wochenende: Donndorf
Info • Sa., 15.02. • 24 Min.
Donndorf - Das 770-Einwohner-Dorf liegt im Norden Th\xfcringens, im Unstruttal. Seit 2019 geh\xf6rt es zur Stadt- und Landgemeinde Ro\xdfleben-Wiehe, nahe der Hohen Schrecke, ein 35 Quadratkilometer gro\xdfes Naturschutzgebiet. \x0a\x0aMaik Rahaus ist heute einer der "Macher" im Ort: als Angestellter in der Volkshochschule hat er sich im alten Bahnhof von Donndorf als Nebenerwerb eine Kelterei aufgebaut, um das Obst der Gegend zu Most zu verarbeiten. Ehrenamtlich engagiert er sich im Ortschaftsrat und als Wehrleiter bei der Feuerwehr. \x0a\x0aKarneval spielt aktuell in vielen D\xf6rfern eine gro\xdfe Rolle - so auch in Donndorf. Es wird unter Hochdruck auf die kommende Session hingearbeitet: das Vereinshaus gewienert, die Kindergruppen und das M\xe4nnerballett proben mit Begeisterung. \x0a\x0aAlles f\xfcrs Dorf geben die Donndorfer bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Sportverein. Sie sorgen daf\xfcr, dass der Hofladen oder die G\xe4rtnerei zu einem Treffpunkt f\xfcr alle werden. Die Handarbeitsfrauen treffen sich bei selbstgebackenem Kuchen in der Dorfgastst\xe4tte.\x0a\x0aHerausragend ist die L\xe4ndliche Volkshochschule im Ortsteil Kloster Donndorf, also im alten Kloster auf dem Berg. Die zieht als Bildungsort Gruppen aus ganz Deutschland in die alten Gem\xe4uer.