Als die Nazis 1944 mit der Deportation ungarischer Juden beginnen, beschließt Rudolf Kasztner, jüdischer Jurist, über den Freikauf einer Gruppe von Juden zu verhandeln. Im Ghetto von Kolozsvár erfahren Hanna Marton und ihr Mann kurze Zeit später, Teil einer Liste von Bürgern zu sein. Hanna berichtet vom zerreißenden Gefühl, zu den Überlebenden zu gehören.