DFF- und DEFA-Filme im MDR - Die Legende von Paul und Paula

Liebesfilm • Sa., 19.04. • 101 Min.
Paul (Winfried Glatzeder) und Paula (Angelica Domr\xf6se) kennen sich schon lange vom Sehen: Paula ist Verk\xe4uferin an der Kasse einer Kaufhalle, Paul ihr Kunde. Aufgewachsen im gleichen Kiez von Ost-Berlin, gingen sie v\xf6llig unterschiedliche Wege. Paul hat Karriere gemacht und f\xfchrt eine zur Farce gewordene Ehe. Paula bekam viel zu fr\xfch ein Kind, verpasste die Berufsausbildung und lebt nun allein mit zwei Kindern. Des Alleinseins m\xfcde, tr\xe4gt sie sich mit dem Gedanken, eine "Versorgungsehe" mit dem \xe4lteren "Reifen-Saft" (Fred Delmare) einzugehen.\x0a\x0aDoch vorher will sie noch einmal so richtig "die Sau rauslassen". In einem Beatschuppen trifft sie Paul, und zum ersten Mal sehen sich beide bewusst, werden von einem leidenschaftlichen Verlangen erfasst. Paula gibt sich diesem Gl\xfccksgef\xfchl kompromisslos hin, sieht darin die "gro\xdfe, unwiederholbare Liebe". Doch Paul scheut die eindeutige Entscheidung, f\xfcrchtet sich vor dem, was die Leute sagen k\xf6nnten, will seine Position im Ministerium f\xfcr Au\xdfenhandel nicht gef\xe4hrden. \x0a\x0aDer Unfalltod ihres kleinen Sohnes wird f\xfcr Paula schlie\xdflich zum Anlass, sich von Paul zu trennen. Als Paul erkennt, dass auch Paula f\xfcr ihn zur gro\xdfen Liebe geworden ist, beginnt er um sie zu k\xe4mpfen. Tagelang sitzt er vor Paulas T\xfcr, um sie schlie\xdflich mit einer Axt einzuschlagen und seine Paula zur\xfcckzuerobern. Aber ihr Gl\xfcck ist nur von kurzer Dauer.\x0a\x0a"Die Legende von Paul und Paula" war der erste wirkliche Kultfilm der DEFA - und zwar zu einer Zeit, als es einen solchen nach damaligem offiziellen Kunstverst\xe4ndnis und Sprachgebrauch gar nicht geben durfte. Regisseur Heiner Carow und Drehbuchautor Ulrich Plenzdorf schufen eine faszinierende Liebesgeschichte voller Heiterkeit, Poesie und Tragik. Das Publikum war begeistert von den ungew\xf6hnlich spontanen Liebesszenen und von der Kritik an gesellschaftlichen Konventionen. Der gro\xdfe Erfolg des Films ist zweifellos auch der hinrei\xdfenden Darstellung des ungew\xf6hnlichen Liebespaares durch Angelica Domr\xf6se und Winfried Glatzeder zu verdanken.\x0a\x0a\x0aMitwirkende\x0a\x0aMusik: Peter Gotthardt\x0aKamera: J\xfcrgen Brauer\x0aBuch: Ulrich Plenzdorf, Heiner Carow\x0aRegie: Heiner Carow\x0a\x0a\x0aDarsteller\x0a\x0aPaula: Angelica Domr\xf6se\x0aPaul: Winfried Glatzeder\x0aPauls Frau: Heidemarie Wenzel\x0aReifen-Saft: Fred Delmare\x0aProfessor: Rolf Ludwig\x0aSchie\xdfbudenbesitzer: Hans Hardt-Hardtloff\x0aFrau des Schie\xdfbudenbesitzers: K\xe4the Reichel\x0aKollege Schmidt: Frank Schenk\x0aKumpel: Dietmar Richter-Reinick\x0aMartins Freundin: Eva-Maria Hagen\x0aMartin: J\xfcrgen Frohriep\x0aColly: Christian Steyer\x0aund andere