Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat - Folge 1: Verlorene Jugend (S01/E01)

Info • Di., 06.05. • 44 Min.
Mehr als 13 Millionen oftmals junge Menschen wurden zwischen 1938 und 1945 als Zwangsarbeiter ins Deutsche Reich geholt, um die Kriegswirtschaft am Laufen zu halten: UNTER DEUTSCHEN erz\xe4hlt aus internationaler Perspektive vom Schicksal der Opfer und der T\xe4ter. Im Fokus der dreiteiligen Serie stehen dabei deren Kinder und Enkelkinder. \x0a\x0aDas mit dem deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnete Autorenduo Matthias Schmidt und V\xedt Pol\xe1\x10dek zeigt, warum die NS-Zwangsarbeit \xfcber Jahrzehnte aus dem \xf6ffentlichen Bewusstsein verschwunden war und warum die Aufarbeitung bis heute Z\xfcndstoff ist.\x0a\x0aEpisode 1: "Verlorene Jugend"\x0a\x0aEuropa in den 1930er Jahren: Unbeschwert lebt die j\xfcdische Familie Hertzberger in Rotterdam. Nur wenige hundert Kilometer weiter hofft der junge Deutsche Wilhelm Frank auf ein Widererstarken der Deutschen Nation und wird zum Anh\xe4nger Hitlers. Ellis Hertzberger und Wilhelm Frank sind die beiden Antipoden, welche den Grundton dieser Episode setzen. Wir folgen ihren Enkelinnen in das Spannungsverh\xe4ltnis, welches ihre Vorfahren zu Opfern und T\xe4tern werden lie\xdf.\x0a\x0a1939 beginnt der Weltkrieg, der die Welt f\xfcr immer ver\xe4ndert. Als erstes bekommt dies der junge Josef Bednarz in Polen zu sp\xfcren. 1941 wird er verschleppt, um als Zwangsarbeiter in S\xfcddeutschland zu arbeiten. Dieses Schicksal teilen auch Irma Trksak, eine Widerstandsk\xe4mpferin aus Wien, und der junge Tscheche Jan \x160efl. Alle eint ein Schicksal: das Zerbrechen ihrer jugendlichen Tr\xe4ume, der Verlust ihrer Heimat und die erzwungene Arbeit f\xfcr den Feind.

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat IM TV-PROGRAMM