Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat - Folge 2: Verbotene Liebe (S01/E02)

Info • Mo., 05.05. • 44 Min.
Mehr als 13 Millionen oftmals junge Menschen wurden zwischen 1938 und 1945 als Zwangsarbeiter ins Deutsche Reich geholt, um die Kriegswirtschaft am Laufen zu halten: "Unter Deutschen" erz\xe4hlt aus internationaler Perspektive vom Schicksal der Opfer und der T\xe4ter. Im Fokus der dreiteiligen Serie stehen dabei deren Kinder und Enkelkinder.\x0a\x0aDas mit dem deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnete Autorenduo Matthias Schmidt und V\xedt Pol\xe1\x10dek zeigt, warum die NS-Zwangsarbeit \xfcber Jahrzehnte aus dem \xf6ffentlichen Bewusstsein verschwunden war und warum die Aufarbeitung bis heute Z\xfcndstoff ist.\x0a\x0aEpisode 2: "Verbotene Liebe" \x0a\x0a1940 r\xfcckt die deutsche Wehrmacht in Paris ein. Der junge Fran\xe7ois Cavanna wird bald darauf zur Zwangsarbeit eingezogen und nach Berlin verschleppt. Er landet in der Gro\xdfindustrie, welche die Kriegsmaschinerie der Deutschen antreibt. F\xfcr 14 Millionen Wehrmachtssoldaten, die an der Front k\xe4mpfen, kommen 13 Millionen Zwangsarbeiter ins Deutsche Reich. Vladim\xedr Matou\x161ek aus dem tschechischen Br\xfcnn arbeitet in den Eisenh\xfctten von Donawitz in \xd6sterreich. Der Tscheche Jan \x160efl muss im von Deutschen besetzten Norwegen U-Boot-Bunker bauen. Ganz Europa schuftet f\xfcr seine Besatzer. \x0a\x0aDie Serie folgt den Protagonisten aus Tschechien, \xd6sterreich, den Niederlanden, Polen und Frankreich in ihr Schicksal an den Werkb\xe4nken der Nazis. Nur selten erfahren die jungen Menschen F\xfcrsorge oder Liebe, denn ein menschlicher Umgang mit den Zwangsarbeitern ist den Deutschen strengstens verboten.

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat IM TV-PROGRAMM