Weltspiegel Doku - Polens Frauen – Endlich gleichberechtigt?
Gesellschaft und Soziales, Report • Mi., 16.10. • 44 Min.
Ein Jahr nach dem Ende der national-konservativen PiS-Regierung in Polen stellt ARD-Korrespondentin Kristin Joachim die Frage: Wie blicken Polens Frauen heute auf ihre Rechte und die Zukunft des Landes? Die PiS hat w\xe4hrend ihrer Regierungszeit Frauenrechte stark eingeschr\xe4nkt, doch mit dem Regierungswechsel sind die Hoffnungen vieler Frauen auf mehr Gleichberechtigung gro\xdf. Joachim und Co-Autorin Patricia Corniciuc reisen durchs Land und treffen unterschiedliche Frauen, die ihre ganz pers\xf6nlichen Perspektiven teilen.\x0a\x0aAndzelika, eine Krankenschwester aus den konservativen Vorkarpaten, k\xe4mpft darum, Frauen in ihrer Region zu ermutigen, mehr vom Leben zu erwarten als die traditionelle Rolle der Mutter und Hausfrau. F\xfcr sie ist Feminismus kein Schimpfwort, sondern eine Notwendigkeit \x2013 auch wenn es in ihrer Umgebung nicht leicht ist, f\xfcr diese Ideale einzustehen. Joanna Scheuring-Wielgus, eine Politikerin der Neuen Linken und Ikone der Frauenbewegung, ist nach den Wahlen als Staatssekret\xe4rin an die Macht gekommen. Doch sie merkt schnell, wie schwierig es ist, echte Ver\xe4nderungen zu bewirken, wenn selbst die eigene Koalition gespalten ist. Als sich ihr die Chance bietet, ins EU-Parlament zu wechseln, steht sie vor der Frage: L\xe4sst sie die Frauen in Polen im Stich, um auf europ\xe4ischer Ebene mehr zu erreichen? Zuzia, gerade 18 Jahre alt, besch\xe4ftigt sich bisher wenig mit Frauenrechten, denn f\xfcr sie ist die Bedrohung durch Russland viel dr\xe4ngender. Sie meldet sich zur Armee, um ihr Land zu verteidigen \x2013 und stellt sich die Frage, ob das Milit\xe4r in Sachen Gleichberechtigung vielleicht schon weiter ist als die polnische Gesellschaft. Dorota Mas\x142owska, eine gefeierte Schriftstellerin und K\xfcnstlerin, analysiert die Herausforderungen, vor denen polnische Frauen stehen, und fragt sich, was wirklich n\xf6tig ist, um Gleichberechtigung zu erreichen.\x0a\x0aDiese bewegende Reportage beleuchtet, wie unterschiedlich Polinnen auf die Themen Frauenrechte, Feminismus und die Zukunft Polens blicken \x2013 und zeigt, dass der Weg zu echter Gleichberechtigung in Polen noch weit ist. Was muss geschehen, damit die Frauen endlich den Stellenwert bekommen, den sie verdienen?\x0a\x0aDer Film von Kristin Joachim und Patricia Corniciuc ist eine Reise durchs Land und gleichzeitig durch den Zustand der polnischen Gesellschaft.\x0aWeltspiegel-Doku 2024