Wir wollen reden - Messer, Diebe, Banden - Wie können wir sicher leben?

Gesellschaft und Soziales, Talk • Di., 11.02. • 59 Min.
Die Gewaltkriminalit\xe4t ist in Deutschland mit 215.000 F\xe4llen pro Jahr auf dem h\xf6chsten Stand seit 15 Jahren. 9000 Messerangriffe registrierte die Polizei \x2013 etwa 24 am Tag. Auch die Zahl der Wohnungseinbr\xfcche stieg zuletzt auf \xfcber 77.000 F\xe4lle. Spitzenreiter ist Berlin mit 8323 F\xe4llen. (Zahlen von 2023 \x2013 neuere liegen noch nicht vor). Und auch wenn die K\xe4mpfe zwischen rivalisierenden Banden oder \x201eClans\x201c nur wenige Menschen direkt betrifft \x2013 in Berlin kam es auf offener Stra\xdfe zu Schie\xdfereien. Wer m\xf6chte schon zwischen die Fronten geraten?\x0a\x0aKann der Staat noch seine B\xfcrger sch\xfctzen? Viele Parteien fordern \x201emehr Personal\x201c und \x201ebessere Technik\x201c f\xfcr die Polizei. Angesichts knapper Kassen sind aber andererseits Pr\xe4ventivangebote, wie Jugendclubs, gef\xe4hrdet. Hilft ein strengeres Strafrecht? Welche Rolle spielt der Umgang mit Asylbewerbern und anderen Menschen mit Migrationshintergrund?\x0a\x0aSascha Hingst diskutiert mit Publikum und diesen G\xe4sten:\x0a* Gottfried Curio (AfD)\x0a* Helmut Kleebank (SPD)\x0a* Christoph Meyer (FDP)\x0a* Ines Schwerdtner (Die Linke)\x0a\x0aErstsendung: 11.02.2025/rbb