Wir wollen reden - Schaffen mehr Waffen mehr Sicherheit?
Gesellschaft und Soziales, Talk • Di., 28.01. • 59 Min.
In Sch\xf6newalde-Holzdorf wird die Zeitenwende sichtbar. Der Bundeswehrst\xfctzpunkt soll der erste von drei Standorten f\xfcr das Raketenabwehrsystem \x201eArrow\x201c werden. Mit der k\xfcnftigen Stationierung der Chinook Hubschrauber wird der Fliegerhorst zu einem Dreh- und Angelpunkt der Transporthubschrauber. Die Zahl der Bundeswehrmitarbeiter soll vor Ort von 2000 auf ca. 2700 aufgestockt werden.\x0a\x0aF\xfcr die Infrastruktur stellen Bundesregierung, Land Brandenburg und Kommunen rund 700 Millionen Euro zur Verf\xfcgung. Rechnet man milit\xe4rische Ger\xe4te hinzu, kommt man auf mehrere Milliarden Euro.\x0a\x0aMuss uns die Sicherheit das Geld Wert sein? Ist es zu viel oder sogar zu wenig?\x0aIst das Stationieren der Arrow-Raketen eine Provokation? Machen wir uns mit solchen Investitionen erst Recht zur Zielscheibe? \x0a\x0aSascha Hingst diskutiert mit den Menschen vor Ort und mit folgenden Personen:\x0a\x0a* Knuth Abraham, CDU, Kandidat zur Bundestagswahl und Mitglied des Bundestages\x0a* Friederike Benda, BSW, Spitzenkandidatin des BSW Brandenburg\x0a* Jennifer Howel, B\xfcndnis 90/ Die Gr\xfcnen, Direktkandidatin zur Bundestagswahl\x0a\x0aErstsendung: 28.01.2025/rbb