Haruki Murakami - Von "Untergrundkrieg" bis "1Q84" - Das Attentat, die Sekte und der Schriftsteller

Mi., 20.11. • 52 Min.
In den 90er Jahren ließ der japanische Schriftsteller Haruki Murakami nach einem Giftgasanschlag der Aum-Sekte in der U-Bahn in Tokio seine fiktionalen Texte ruhen. Er führte Interviews mit Opfern des Anschlags und Anhängern der Sekte und deckte damit gesellschaftliche Tabus auf. Es entstand sein Buch "Untergrundkrieg: Der Anschlag von Tokio" (1997).