Umschau - Umschau: MDR-Magazin vom 4. Februar

Info • Di., 04.02. • 31 Min.
* Verm\xfcllte Altkleider-Container: Neue EU-Verordnung sorgt f\xfcr Verwirrung\x0a\x0aMit dem 1. Januar ist in der Europ\xe4ischen Union eine neue Regelung in Kraft getreten, die besagt, dass Altkleider separat entsorgt werden m\xfcssen, also nicht mehr im Restm\xfcll landen d\xfcrfen. Bei vielen Verbrauchern sorgte die Regelung f\xfcr Verwirrung. Die Folge: \xfcberquellende Altkleidercontainer. Die neue Regelung trifft Entsorger zu einem schwierigen Zeitpunkt. Denn die Weltmarktpreise f\xfcr Alttextilien sind ohnehin im Keller. Das macht vielen privaten Sammelunternehmen zu schaffen. Einige haben schon Insolvenz angemeldet, wie der Textilrecycler Soex aus Bitterfeld-Wolfen. Andere stellen weniger Sammelcontainer auf. Was steckt hinter der EU-Richtlinie und wo d\xfcrfen Altkleider noch entsorgt werden? Antworten darauf finden wir u.a. in Schmalkalden, Apolda, Berlin, Ansbach, Augsburg und Nairobi. \x0a\x0a* Vor der Bundestagswahl: Was die mitteldeutsche Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erwartet\x0a\x0aHohe Energiekosten, viel B\xfcrokratie, schwache Konjunktur - auch in Mitteldeutschland kn\xfcpfen die Gesch\xe4ftsf\xfchrer Hoffnungen an die kommende Bundesregierung. Aus gutem Grund: In der Chemiebranche geht die Angst vor Entlassungen um: In Leuna etwa will Infraleuna Mitarbeiter entlassen. Innospec und Leuna Harze dagegen sind optimistischer, hoffen aber auch auf Besserung. Auch in der Metall- und Elektrobranche ist die Lage angespannt. Beim Alu-Verarbeiter Novelis in Nachterstedt und im Motorenwerk Ramme in Osterwieck haben die Gesch\xe4ftsf\xfchrer klare Forderungen an die Bundesregierung.\x0a\x0a* Cheapflation: Warum Preise f\xfcr Eigenmarken st\xe4rker steigen als bei Markenprodukten\x0a\x0aDie Eigenmarken der Superm\xe4rkte und Lebensmitteldiscounter haben sich in Deutschland in den vergangenen Jahren vergleichsweise besonders stark verteuert, mitunter verdoppelt. Das zeigt eine Studie der Universit\xe4t Havard. Wirtschaftsexperten erkl\xe4ren, warum diese Preise so gestiegen sind und welche Folgen diese Entwicklung f\xfcr Normal- und Geringverdiener haben.\x0a\x0a\x0aDas MDR-Magazin "Umschau" setzt sich kritisch mit Ver\xe4nderungen in der Lebenswirklichkeit der Menschen - vor allem in Ostdeutschland - auseinander. Im Fokus der Sendung stehen Themen u.a. aus den Bereichen Wirtschaft, Verbraucher und Soziales.