Eisenbahn-Romantik - 100 Jahre Chanderli

Natur + Reisen • Di., 25.03. • 27 Min.
Die Kandertalbahn von Haltingen, sechs Kilometer n\xf6rdlich von Basel gelegen, nach Kandern, feiert am 1. Mai 2025 ihren 100. Geburtstag. Wir haben diese idyllische Nebenbahn portaitiert.\x0d\x0a\x0d\x0aNach einem Unwetter 1983 war die 13 Kilometer lange Bahnlinie zwischen Kandern und Haltingen nicht mehr befahrbar. Durch das Engagement und das Durchhalteverm\xf6gen der Freunde der Kandertalbahn wird sie seit 1986 als Museumsbahn wieder betrieben. Gezeigt werden die beiden Dampflokomotiven Chanderli, eine preu\xdfische T3 aus dem Jahr 1904 und das Tigerli, eine Schweizerische Dampflok von 1916. Von Anfang an schon hat niemand damit gerechnet, dass die Strecke einen gro\xdfen Gewinn abwerfen w\xfcrde. Deshalb tat auf den Lokomotiven auch nur ein Mann seinen Dienst. Die Kosten f\xfcr den Heizer sparte man ein.\x0d\x0aMit der roten Draisine, die von Sp\xf6ttern den Beinamen "Blutblase" bekommen hat, sind Mitarbeiter von EUROVAPOR an der Strecke im Einsatz. Sie sind seit \xfcber 25 Jahren unb\xfcrokratisch, uneigenn\xfctzig und grenz\xfcberschreitend auf der Kandertalbahn engagiert. Die Fahrstrecke f\xfchrt uns von Haltingen \xfcber Binzen, R\xfcmmingen, Wittlingen nach Wollbach. Hier ist auf der eingleisigen Strecke die Zugkreuzung. Hier steht aber auch seit 1946 eine "M\xfchle am rauschenden Bach", der wir einen Besuch abstatten m\xf6chten.\x0d\x0a\x0d\x0aGezeigt werden auch Schmalfilme von 1970, als die Kandertalbahn ihren 75. feierte und Lok 30, s'Chanderli, den ersten planm\xe4\xdfigen EUROVAPOR-Museumszug durchs Kandertal zog. Und f\xfcr Eisenbahnfreunde ein Leckerbissen, als 1977 doppelter Dampf im Kandertal war. Vorn das Tigerli und dahinter ein wahrhafter Dampfveteran, eine 2B-Lok von Emil Kessler anno 1890.