Weltbekannt ist das Echo vom K\xf6nigssee, das Bahnecho hat dagegen nur selten jemand geh\xf6rt. Das Berchtesgadener Land ist seit 200 Jahren wegen des Watzmanns und des K\xf6nigssees bei Touristen sehr beliebt. Aber erst die Eisenbahn sorgte daf\xfcr, dass sich der Massentourismus im Berchtesgadener Land entwickeln konnte. Der fr\xfcher weltber\xfchmte Kurort Bad Reichenhall bekam bereits 1866 Bahnanschluss. Der Ort verdankt seinen einstigen Reichtum aber dem Salz. Noch heute wird Sole mit einer mehr als 200 Jahre alten Pumpe nach oben gef\xf6rdert. Auch die 1928 erbaute Predigtstuhlbahn ist eine Touristenattraktion. \x0d\x0aDie Eisenbahn erreichte Berchtesgaden 1888. Doch auch die \xd6sterreicher wollten zum K\xf6nigssee. Von Salzburg aus fuhr ab 1907 eine Lokalbahn bis nach Berchtesgaden. Bereits zwei Jahre sp\xe4ter war diese \xf6sterreichisch-bayerische Eisenbahnlinie voll elektrifiziert und brachte schlie\xdflichTouristen vor einhundert Jahren zum K\xf6nigssee. Und mit viel Gl\xfcck kann man es hier h\xf6ren, das Bahnecho vom K\xf6nigssee.