Litauen, Lettland und Estland, die baltischen Staaten haben nach dem Ende der Sowjet-Herrschaft viel f\xfcr die Erhaltung ihrer Vergangenheit getan. Auf baltischen Schmalspurstrecken kann man auf einer gem\xfctlich-geruhsamen Reise in die Vergangenheit manch einer Eisenbahnlegenden begegnen. Am Anfang stand ein Alptraum. Tausende von G\xfcterwaggons fuhren nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Baltikum nach Sibirien. Um den Widerstandswillen der Litauer zu brechen, lie\xdf Sowjet-Diktator Stalin fast 50 Prozent der Bev\xf6lkerung verfrachten. Die wenigsten der Deportierten kamen aus Sibirien zur\xfcck. Aber Litauen hat \xfcberlebt und die Eisenbahn auch, allerdings waren die Dampfzeiten Ende der 50er-Jahre vorbei. Fortschritt war angesagt und damit Dieselloks. Auch auf den Schmalspurgleisen, die aber mit dem Ende der Sowjetunion nicht mehr befahren wurden. Ein St\xfcck Vergangenheit ist nun wieder auferstanden.