Naturfilme - Das Geheimnis des Pust - Karneval in den Julischen Alpen
Kultur • So., 09.02. • 43 Min.
Einmal im Jahr, immer im Februar, ist es vorbei mit der Ruhe in dem slowenischen Dorf Dre\x17enica. Dann jagen Furcht einfl\xf6\xdfende Gestalten durch die schmalen Gassen, bedrohlich und geheimnisvoll. Jung und Alt, brave Katholiken und S\xfcnder kommen am Samstag vor Fastnacht zusammen, um den Pust zu feiern - ihren Karneval. \x0a\x0aDas Fest ist der H\xf6hepunkt des Jahres und Sinnbild einer von vielf\xe4ltigen Einfl\xfcssen gepr\xe4gten Lebensweise und Kultur in diesem Landstrich Sloweniens. Dre\x17enica ist ein kleines Dorf mit knapp 600 Einwohnern in einem stillen Tal der Julischen Alpen. Die Wallfahrtskirche auf dem H\xfcgel k\xfcndet von der Ordnung im Dorf. \xdcber Generationen haben seine Bewohner trotzdem manche heidnischen Br\xe4uche bewahrt, erst vor der Allmacht der Katholischen Kirche, sp\xe4ter vor Diktaturen und Zeitgeist. \x0a\x0aGelungen ist es ihnen vor allem, weil viele Rituale des Festes im Geheimen vorbereitet wurden. So halten es die Einwohner von Dre\x17enica bis heute. Noch immer liegt die gesamte Verantwortung f\xfcr den Pust bei den Junggesellen. In diesem Jahr 20 unverheiratete junge M\xe4nner, die alle \xfcber 18 Jahre alt sind und aus Dre\x17enica stammen. Streng geheim verteilen sie die Rollen und Masken. Die Bewohner des Ortes k\xf6nnen nur raten, wer sich unter der Maske des H\xe4sslichen verbirgt oder als sch\xf6ne Frau im Karnevalsumzug gl\xe4nzt. \x0a\x0aDer Film von Galina Breitkreuz erz\xe4hlt poetisch und bildstark, wie die Menschen von Dre\x17enica ihre alten Traditionen erfolgreich in die Gegenwart transformieren. Und wie der geheimnisvolle Pust lebendig bleibt, obwohl er in der Fastnacht verbrannt wird.