Unter unserem Himmel - Eiseskälte · Wintergeschichten rund um den Achensee

Natur + Reisen • So., 05.01. • 42 Min.
Der Berufsj\xe4ger Helmut Eder bindet im Winter Gamsb\xe4rte, ein begehrter Schmuck f\xfcr den Trachtenhut und eine Geduldsarbeit, die ihm aber viel Freude macht. In seinem Revier am Achensee gibt es im Winter nicht viel zu tun, denn es ist Schonzeit, trotzdem schaut er jeden Tag nach seinem Wild. Man kann es im Winter gut beobachten, denn die Futtersuche treibt auch G\xe4msen und Steinb\xf6cke weit herunter. F\xfcr Leonhard Hintner ist im Januar die beste Erntezeit. Er ist Waldbauer und richtet sich beim Holzschlagen nicht nur nach der Jahreszeit, sondern auch nach den Mondphasen, die sich nicht nur auf die Lebensdauer von Bau- und M\xf6belholz auswirken sollen, "auch das Feuerholz brennt besser", sagt er. Sein Heimatort ist Steinberg, das hoch \xfcber dem Achensee am Rofan liegt, mit einer wundersch\xf6nen Dorfkirche, die in der Barockzeit von einheimischen K\xfcnstlern ausgestaltet wurde. In Steinberg steht auch der Mesnerhof, ein altes Tiroler Bergbauernhaus, das mit gro\xdfer Hingabe und m\xf6glichst vielen Originalteilen saniert wurde. Er wird jetzt an Ferieng\xe4ste vermietet, tr\xe4gt aber weiterhin dazu bei, dass Steinberg zu den urt\xfcmlichsten Orten am Achensee z\xe4hlt. Im Winter nur schwer zug\xe4nglich ist das B\xe4chental, wo \xf6lhaltiges Schiefergestein abgebaut wird. Daraus wird das "schwarze Gold Tirols" gewonnen: Stein\xf6l, das seit dem Mittelalter als Heil- und Pflegemittel verwendet wird. In Pertisau wurde daf\xfcr ein eigenes Museum gebaut. In Achenkirch werden eine ganze Reihe von Kunsthandwerken gepflegt. Da gibt es ein Glask\xfcnstler-Paar mit eigener Werkstatt, eine Schneiderin bemalt nebenbei kunstvolle Sch\xfctzenscheiben, f\xfcr die F\xfc\xdfe werden warme "Paschen" gen\xe4ht und am Spinnrad Wolle gesponnen, denn hier entstehen regelrechte Kunstwerke, die viel Zeit in Anspruch nehmen.