Der Osten - Entdecke wo du lebst - Henriettes Erben - Das Sanssouci des Mansfelder Landes
Info • Di., 21.01. • 44 Min.
Aus purer Not gr\xfcndet sich im Sommer 2022 der kleine Verein "Schloss Henriette-Helmsdorf" in Gerbstedt. Engagierte B\xfcrger hatten Angst vor randalierenden Gruppen, vor Vandalismus und der Gefahr von Feuersbr\xfcnsten im Schloss Henriette. 30 Jahre hatte der \xfcber historische Bau leer gestanden und war zu einem ber\xfcchtigten Lost Place geworden. \x0a\x0aDie 35 Vereinsmitglieder um Grundschulleiterin Anika Rockmann entwickeln viel Kampfgeist, Initiative und Einfallsreichtum, um aus der verwahrlosten Schlossruine wieder ein kulturelles Zentrum f\xfcr die Region zu schaffen. "Das sind unsere ganz normalen Samstage", lacht die Vereinschefin v\xf6llig verstaubt in die Kamera und zerrt altes Linoleum hinter sich her. Darunter wertvolles Parkett mit einem N\xe4sse-Schaden. \x0a\x0aGr\xf6\xdfter Knackpunkt ihres Engagements ist allerdings: ein Besitzer, der im Westen lebt und sich bisher nicht um sein \xfcber 200 Jahre altes Schloss k\xfcmmert. Darf ein Verein eigenst\xe4ndig dann \xfcberhaupt etwas ver\xe4ndern? "Es w\xe4re sch\xf6n, wenn wir den mal kennenlernen. Schlie\xdflich ist es ja sein Schloss", zuckt Vorstandsmitglied Edgar Pilz die Schultern und wendet sich wieder der kaputten Heizung, dem Strommangel und der kaputten Wasserleitung zu: "So ein altes Schloss ist finanziell wie ein Fass ohne Boden." \x0a\x0aFast ein Jahr lang begleiten Autorin Katja Herr und ein Kamerateam die Ver\xe4nderungen am Schloss, erleben mit, wie der zuletzt als Pflegeheim genutzte Klassizismus-Bau entr\xfcmpelt wird, wie Spenden gesammelt werden oder wie ein historisches St\xfcck nach dem anderen wieder ins Schloss zur\xfcckkehrt. Schnell macht sich der Schloss-Verein einen Namen, gewinnt in der Region an Achtung. So kommen viele Freiwillige zu den Arbeitseins\xe4tzen und es gibt auch private Finanzspritzen, zum Beispiel f\xfcr die Restaurierung eines wertvollen Bleiglasfensters. "Das ist ein Meilenstein f\xfcr uns. Das erste echte St\xfcck ist zur\xfcck am Schloss", sagt Anika Rockmann und verdr\xfcckt ein paar Freudentr\xe4nen. \x0a\x0aPl\xf6tzlich taucht sogar ein St\xfcck aus einer sehr wertvollen Tellersammlung wieder auf, die alte Kaminverkleidung wird anonym zur\xfcckgegeben und historische Gem\xe4lde finden sich unverhofft wieder an. "Ich wei\xdf noch genau, wo die Gem\xe4lde mal hingen, hundertprozentig!" Die ehemalige Pflegeheimleiterin Dagmar H\xf6pfner klatscht freudig in die H\xe4nde. Bis 1994 arbeitete sie im Schloss und kennt jeden Winkel.\x0a\x0aMit Energie und Enthusiasmus verstehen sich die Mitglieder des Vereins "Schloss Henriette-Helmsdorf" mittlerweile als die Erben des Schlosses und haben sogar einen Weg gefunden, den Eigent\xfcmer mit ins Boot zu holen.