Der Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen
Der Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen - Der Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen
Natur + Reisen • So., 30.03. • 42 Min.
Piotr Pilasiewicz hat eine Mission: Er m\xf6chte Honigbienen dort ein Zuhause geben, wo sie urspr\xfcnglich lebten: im Wald. Piotr ist Zeidler, Waldimker. In August\xf3w, im \xe4u\xdfersten Nordosten Polens, baut er sogenannte "Baumbeuten". Das sind Hohlr\xe4ume, in denen die Bienen nisten k\xf6nnen. Weil es nicht mehr genug alte B\xe4ume mit nat\xfcrlichen Hohlr\xe4umen gibt, schlagen die Zeidler mit selbst geschmiedeten Werkzeugen solche Nistpl\xe4tze in die St\xe4mme und hoffen, dass sich dort Bienen niederlassen. Wenn das gelingt, greifen sie in das Leben der Bienen so wenig wie m\xf6glich ein. Honig wird nur einmal im Jahr geerntet und das nur, wenn die Bienen genug Vorr\xe4te f\xfcr den Winter gesammelt haben. \x0a\x0aPiotr ist nach seinem Studium in der Stadt mit seiner Familie in den Wald seiner Kindheit zur\xfcckgekehrt. Aber der Wald hat sich durch die Forstwirtschaft ver\xe4ndert. Viele Fl\xe4chen liegen brach. Mit der aus dem Mittelalter stammenden Kunst der Bienenhaltung will Piotr ein Zeichen setzen und zeigen, wie ein Leben im Einklang mit der Natur m\xf6glich ist.\x0a\x0aPiotr hat sich mit weiteren Zeidlern zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Und die Gemeinschaft w\xe4chst. Denn die aus dem Mittelalter stammende Kunst der Bienenhaltung ist f\xfcr viele eine Inspiration f\xfcr eine artgerechte Form der Imkerei und f\xfcr ein Leben im Einklang mit der Natur.