Selbstbestimmt - Ersatzteil im Kopf – Möglichkeiten und Grenzen des Cochlea-Implantats
Gesundheit + Medizin • So., 05.01. • 28 Min.
Es gibt sie seit etwas mehr als 20 Jahren - Chochlea-Implantate. Eines von 1000 Kindern wird mit einem starken H\xf6rschaden geboren, es ist eine der h\xe4ufigsten Behinderungen bei Neugeborenen. F\xfcr sie ist das Cochlea-Implantat die Standardversorgung mit der Verhei\xdfung auf ein normales Leben. Inzwischen tragen 50 000 Menschen in Deutschland die Technik im Kopf - Tendenz steigend. Doch der Erfolg darf nicht dar\xfcber hinweg t\xe4uschen, dass die H\xf6rprothese kein Allheilmittel ist.\x0a\x0aBenni hat seine Implantate in den ersten Lebensmonaten bekommen. 50% bis 70% der Kinder erreichen mit dem Cochlea-Implantat tats\xe4chlich eine \xe4hnliche Sprachentwicklung wie normalh\xf6rende Kinder, f\xfcr sie ist das ein Segen. Doch Benni geh\xf6rt zur anderen H\xe4lfte der CI-Kinder, die mit den Implantaten nicht ausreichend h\xf6ren und sprechen lernen. F\xfcr Bennis Mutter war es keine Frage: Ihr Kind soll zus\xe4tzlich die Geb\xe4rdensprache lernen. F\xfcr zahlende \xc4mter aber gilt die CI-Versorgung als Allheilmittel, mit dem sie teure und langwierige Geb\xe4rdensprachkurse, Dolmetscher, Schulassistenzen etc. sparen. Erst nach jahrelangen K\xe4mpfen bekommt die Familie das pers\xf6nliche Budget f\xfcr die Geb\xe4rdensprachf\xf6rderung bewilligt. \x0a\x0aIn Deutschland wurden vor 15 Jahren mit dem Behindertengleichstellungsgesetz die Grundlagen zur rechtlichen Anerkennung der Geb\xe4rdensprache geschaffen. Seitdem haben Geh\xf6rlose Anspruch auf Dolmetscher bei Beh\xf6rden, vor Gericht oder am Arbeitsplatz. \x0a\x0aSteffen R\xe4der aus Pirna ist geh\xf6rlos aufgewachsen. Er hat einen Versuch mit dem Cochlea-Implantat gewagt und bereut. Steffen konnte mit dieser Technik nur wenig verstehen und bekam sogar nach einem Arbeitsunfall gesundheitliche Probleme. Er lie\xdf sich das Implantat 2014 wieder entfernen und leidet bis heute unter Tinnitus und Schmerzen am Ohr. \x0a\x0aF\xfcr Jonas Enzmann und Enno Park dagegen bedeuten die Prothesen ein gro\xdfes Plus an Lebensqualit\xe4t. Jonas geht auf ein normales Gymnasium und betreibt Leistungssport. Enno Park kann nach einer Maserninfektion dank der Cochlea-Implantate fast so gut h\xf6ren wie fr\xfcher. Der Informatiker und Publizist hat die Verschmelzung von Mensch und Maschine zu seinem Spezialgebiet gemacht und begleitet die Diskussion um die Zukunft der Medizintechnik auch kritisch.\x0a\x0aDas Cochlea-Implantat ist ein gro\xdfer Gewinn - da sind sich alle Protagonisten einig - solange es nicht blind macht f\xfcr die zweite Seite der Medaille. Es wird immer Menschen geben, denen die Medizintechnik nicht helfen kann - und ihnen m\xfcssen alle Ma\xdfnahmen zur Barrierefreiheit zug\xe4nglich sein.