Unser Dorf hat Wochenende - Unser Dorf hat Wochenende - Reinharz
Info • Sa., 18.01. • 24 Min.
Bis zur Wende war das Schloss Teil des Schmiedeberger Kurbetriebes. Nach Leerstand und unterschiedlichen Eigent\xfcmern hat das Schloss seit 25 Jahren neue Schlossherren, die die alten Gem\xe4uer wiederbeleben, sowohl baulich, als auch kulturell. Viel Hilfe bekommen sie dabei vom Heimatverein. Die Mitglieder k\xfcmmern sich unter anderem ehrenamtlich um die Wartung des Teichsystems, das den Schlossteich speist. \x0a\x0aGebaut wurde das Schloss zwischen 1690 und 1701 durch den s\xe4chsischen Erbmarschall Heinrich L\xf6ser als Jagdschloss. Die Jagd in den dichten W\xe4ldern, die das Dorf umgeben, spielt in Reinharz bis heute eine Rolle. Auch an diesem Wochenende bricht eine Jagdgesellschaft auf, w\xe4hrend sich die Landfrauen um deren Versorgung k\xfcmmern. \x0a\x0a\xdcberhaupt spielt gegenseitige Hilfe und Unterst\xfctzung in dem kleinen Ort eine gro\xdfe Rolle. Nachdem sie gemeinsam das historische Feuerwehrhaus restauriert haben, wollen die Dorfbewohner nun ein weiteres Geb\xe4ude zum Dorfgemeinschaftshaus umbauen. Sie pflegen den Spielplatz und k\xfcmmern sich darum, dass der Kunstautomat und der B\xfccherschrank immer gef\xfcllt sind im Dorf Reinharz mit dem gro\xdfen Schloss und einer kleinen Landwirtschaft.\x0a\x0aDie MDR-Sendereihe f\xfcrs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgef\xfchl, Alltag und H\xf6hepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. \x0a\x0aDorf als Heimat, ist das so, wie es sich die St\xe4dter voller Sehnsucht nach dem Landleben ertr\xe4umen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt\x2019s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die f\xfcr diese Heimat und ihre Zukunft stehen?