Unser Dorf hat Wochenende - Unser Dorf hat Wochenende: Spora
Info • Sa., 22.03. • 29 Min.
Spora liegt in Sachsen-Anhalt, im \xf6stlichen Zipfel des Burgenlandkreises unmittelbar an der Grenze zu Th\xfcringen. Das Dorf besteht aus den Ortsteilen Spora, Prehlitz-Penkwitz, Oelsen und Ni\xdfma, in denen gut 900 Einwohner leben. \x0a\x0aDer r\xfchrige Heimatverein h\xe4lt das Dorf zusammen. Aktionen werden oft gemeinsam mit den Kinderb\xfcrgermeistern organisiert. Die j\xfcngsten haben im Dorf Mitspracherecht. An diesem Wochenende haben sie einen Aktions- und Graffitik\xfcnstler f\xfcr einen Workshop eingeladen. \x0a\x0aBesonders ist auch die Kirche in Spora. Nur der Turm wurde vor etwa 16 Jahren saniert. Dann war das Geld alle. Das Kirchenschiff wartet noch auf seine Sanierung. Das Gotteshaus mit seiner massiven Holzdecke wirkt wie eine Burg oder eine Festung. Schwer und dunkel und kaum zu beheizen, weil so gro\xdf. Darum werden die Gottesdienste seit 2008, nach Ende der Sanierung der kleinen Kirche Ni\xdfma, in diesem Ortsteil gefeiert. \x0a\x0aAuf dem dortigen Friedhof gibt es eine Gruft. Die hat sich eine adlige Familie um die Jahrhundertwende bauen lassen. Weil das Zeitzeugnis verf\xe4llt, zu DDR-Zeiten gar verf\xfcllt wurde, hat sich ein F\xf6rderverein gegr\xfcndet, der die Grabst\xe4tte freilegen und erhalten will. \x0a\x0aNeben einigen Betrieben gibt es in Spora auch noch einen Landb\xe4cker und einen Dorffriseur. Der ist stylisch eingerichtet, ein hochmoderner Salon wie man ihn auch in einer Gro\xdfstadt finden k\xf6nnte. Nichts erinnert mehr daran, dass die R\xe4ume einst Stallungen eines Vierseitenhofes gewesen sind. In dem Hof leben drei Generationen unter einem Dach. \x0a\x0aDass der Kindergarten einen echten Kinder-Garten bepflanzt und dass Pferde bis heute als Arbeitstiere eingesetzt werden, sehen Sie in dieser Folge von "Unser Dorf hat Wochenende", Samstag, 22. M\xe4rz 2025, 19.50 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag, 8.55 Uhr im MDR-Fernsehen.