Bettinas und Falcos Tochter Rosa ist aufgrund eines genetischen Defekts schwer beeintr\xe4chtigt und muss rund um die Uhr gepflegt werden. Der Alltag mit Rosa und der j\xfcngeren Schwester Greta ist kr\xe4ftezehrend: "Die andauernde Belastung macht mich einfach auch nicht zu einem liebenswerten Menschen. Ich bin so gereizt, weil ich das Gef\xfchl habe, ich kann nichts mehr aufnehmen.", sagt Bettina. Sie f\xfchlt sich oft allein gelassen, denn Falco ist selbst\xe4ndig und beruflich viel unterwegs. Falco dagegen hat den Eindruck, dass seine emotionalen Bed\xfcrfnisse in der Beziehung gar nicht mehr wahrgenommen werden. Das Streiten nimmt \xfcberhand. \x0a\x0aBettina beschlie\xdft, sich von Falco zu trennen. Sie treibt die Aufteilung des gemeinsamen Haushalts voran und entwickelt einen Plan, wie die w\xf6chentliche Verteilung der Kinder funktionieren k\xf6nnte. Bekommt sie so den Freiraum, nach dem sie sich sehnt? Wie soll ein getrenntes Leben mit einem schwer beeintr\xe4chtigten Kind funktionieren? Kann eine Person schaffen, was vorher f\xfcr zwei schon zu viel war? Wie kommt Falco mit der neuen Situation zurecht? Kann Trennung auch eine Chance sein? \x0a\x0aAuch Julias und Danielos Sohn Arvid muss intensiv gepflegt werden. Mutter Julia \xfcbernimmt einen gro\xdfen Teil der Betreuung und Pflege von Arvid. Einen Tag in der Woche arbeitet sie in ihrem alten Beruf, was f\xfcr sie ein wichtiger Ausgleich ist. Schwer wiegt die Verantwortung f\xfcr ihren Sohn, den sie so gut wie m\xf6glich f\xf6rdern will. \x0a\x0aWaren Julia und Danielo vor der Geburt von Arvid ein sehr harmonisches Paar, so liegen heute ihre Nerven oft blank. Sie sehen ein, dass sie alleine nicht aus der Krise herausfinden k\xf6nnen und suchen sich Hilfe von au\xdfen. Dabei lernen sie, sich besser zur organisieren, sich bewusst Zeit als Paar zu nehmen und sich gemeinsam zu erholen. \x0a\x0aDoch beide merken auch: Es ist schwierig, dauerhaft Ruhe und Harmonie in den Familienalltag mit einem schwer beeintr\xe4chtigten Kind zu bekommen. Immer wieder bringen unvorhergesehene Ereignisse die hart erarbeitete Balance aus dem Gleichgewicht. Als Julia ihre Arbeit verliert und Danielo l\xe4ngere Zeit krank wird, sind alle guten Vors\xe4tze dahin. "Wir bauen im Prinzip immer ein Haus auf sandigem Boden. Es kann immer wieder was passieren, es kann immer wieder R\xfcckschl\xe4ge geben.", sagt Danielo. \x0a\x0aDer Film\xa0begleitet die beiden Paare in ihrem Familienleben \xfcber einen Zeitraum von fast zwei Jahren und zeigt, wie sie mit tiefgreifenden Ver\xe4nderungen umgehen, wie sie ihren Schmerz verarbeiten und f\xfcr neue Perspektiven k\xe4mpfen.