MDR Dok - Ein Winter im Schwarzwald

Natur + Reisen • Sa., 04.01. • 89 Min.
Die Winter im gr\xf6\xdften Mittelgebirge Deutschlands sind rau und in den H\xf6henlagen h\xe4ufig schneereich. Doch durch den Klimawandel werden sie w\xe4rmer, immer h\xe4ufiger mit St\xfcrmen und Regen statt Schnee. Die Dokumentation von Rolf Lambert zeigt den Schwarzwald im besonderen Licht eines Winters, in dem auf Schneefall Tauwetter folgt, in dem W\xe4rme- und K\xe4lteperioden in rascher Folge wechseln - was f\xfcr manche Menschen eine echte Herausforderung bedeutet.\x0a\x0aMatthias Schneider hat 25 Rinder im Stall, aber vor allem lebt der Nebenerwerbslandwirt vom Skibetrieb. Er versucht, sich den wandelnden klimatischen Bedingungen und ihren Auswirkungen auf den Tourismus anzupassen. Nicht, weil man damit reich werden k\xf6nnte, sondern aus Leidenschaft z\xfcchtet Lisa Meier nahe des Titisees Schwarzw\xe4lder F\xfcchse. Lisa gibt Reitunterreicht und bietet im Winter Schlittenfahrten an, vorausgesetzt, es liegt gen\xfcgend Schnee. \x0a\x0aDer Cellist Florian Bachmann unterrichtet in einer Musikschule, spielt in verschiedenen Ensembles, aber sein Hauptberuf ist aus einem Hobby erwachsen: Er betreibt die erste Schwarzw\xe4lder Schlittenhundefarm. Mit seinen Scandinavian Hounds trainiert Florian f\xfcr ein Rennen. Damit es stattfinden kann, muss es jedoch schneien. Was bedeutet es, den Schwarzwald im Winter zu durchwandern, von Nord nach S\xfcd, entlang des Westwegs, des \xe4ltesten Fernwanderwegs in Deutschland? Heinz Blodek und Sabine Stellmacher wollen eine alternative Westweg-Route entwickeln, f\xfcr Wandernde mit kleinem Geldbeutel. Die Wanderung beginnt bei einfacher Wetterlage, in den H\xf6henlagen m\xfcssen sie die Schneeschuhe anlegen. \x0a\x0aDer Film begleitet Menschen, f\xfcr die der Winter zum Leben geh\xf6rt und zeigt eine Kulturlandschaft in Zeiten des Klimawandels.