Fakt ist! - Tierschutz außer Kontrolle

Talkshow • Mi., 19.03. • 59 Min.
Hunderte verendete Schafe in Magdeburg, misshandelte Pferde in Ditfurt, mehr als 120 Hunde, die unter schlimmen Bedingungen in einer Tierpension gehalten werden - das sind nur drei F\xe4lle von schlimmer Vernachl\xe4ssigung und Tierqu\xe4lerei in den vergangenen zw\xf6lf Monaten allein in Sachsen-Anhalt. \x0a\x0aSorgt der unsachgem\xe4\xdfe oder gar vors\xe4tzlich falsche Umgang mit den Tieren schon f\xfcr Emp\xf6rung in der Bev\xf6lkerung, w\xe4chst das Unverst\xe4ndnis noch, wenn bekannt wird, dass manche der nun angezeigten Tierhalterinnen und -halter bereits einschl\xe4gig bekannt waren. Gegen einige wurden sogar beh\xf6rdliche Verbote verh\xe4ngt - sie durften also gar keine Tiere halten. Getan haben sie es trotzdem. Es scheint, als seien die Beh\xf6rden machtlos gegen F\xe4lle von Tierqu\xe4lerei und gegen Wiederholungst\xe4ter. \x0a\x0aAufgedeckt werden solche schlimmen F\xe4lle h\xe4ufig durch Tiersch\xfctzerinnen und Tiersch\xfctzer, aber auch jede B\xfcrgerin und jeder B\xfcrger kann Hinweise geben, wenn der Verdacht auf Tierqu\xe4lerei besteht. F\xfcr die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen sind die Veterin\xe4r\xe4mter zust\xe4ndig. Sie stehen bei jedem neuen Fall, der bekannt wird, in der Kritik, nicht genauer hingeschaut oder auf Hinweise erst sp\xe4t reagiert zu haben - egal, ob sie von untergeordneten Beh\xf6rden kamen oder aus der Bev\xf6lkerung. \x0a\x0aHinzu kommt, dass nach einer Beschlagnahme und Rettung der misshandelten Tiere die Probleme oft nicht gel\xf6st sind. Denn sie m\xfcssen untergebracht werden, m\xf6glichst artgerecht. Das wiederum bringt Tierheime an ihre Grenzen - r\xe4umlich, personell und finanziell. \x0a\x0aTiersch\xfctzerinnen und Tiersch\xfctzer kritisieren die gesetzlichen Vorgaben f\xfcr den Tierschutz in Deutschland als zu schwach und zu ungenau. Eine Novellierung des Tierschutzgesetzes - im letzten Jahr von der Bundesregierung auf den Weg gebracht - wird aber nun wohl nicht umgesetzt. Sie scheiterte mit dem Ende der Ampel-Koalition. \x0a\x0aWer kontrolliert, wer in Deutschland Tiere h\xe4lt? Wo sto\xdfen die M\xf6glichkeiten der Beh\xf6rden an ihre Grenzen? Und wie kann man Tierqu\xe4lerei vermeiden und verhindern? \x0a\x0a\xdcber diese und andere Fragen diskutiert Anja Heyde mit folgenden G\xe4sten: \x0a\x0a* Dr. vet. Marco K\xf6nig, Tierschutzbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt, \x0a* Kathrin Behrends, Leiterin des Tierheims Satuelle im Landkreis B\xf6rde sowie\x0a* Birgitt Thiesmann, Heimtier-Expertin im Tierschutzverein Vier Pfoten.