Querbeet - Querbeet vom 26.08.2024: Gärten in Spanien
Mo., 26.08. • 44 Min.
BR: Querbeet - Querbeet vom 26.08.2024: Gärten in Spanien
Gärten in Spanien
Jardi Cap Roig
Die erste Station ist Palafrugell in der Provinz Girona. Hier liegt der Garten von Cap Roig. Dort beginnen der russische Oberst Nicolai Woevodsky und seine britische Frau Dorothy Webster 1927 mit dem Bau ihres ganz persönlichen Paradieses. Entstanden ist ein imposanter Hanggarten mit zahlreichen Pflanzenschätzen. Ein Genuss für die Nase ist etwa ein 300 Meter langer Weg, der gesäumt ist von Duftgeranien.
Park Güell
Weiter geht die Reise nach Barcelona in den Park Güell. Ende des 19. Jahrhunderts beauftragt der Industrielle Eusebi Güell seinen Freund Antoni Gaudí mit der Planung einer Gartenstadt im Nordwesten von Barcelona.
Jardí Botànic de Barcelona
Der nächste Stopp der Reise gilt als Frischling seiner Zunft. Er liegt zu Füßen des Montjuic, des Hausbergs Barcelonas: der Botanische Garten. Was diese Anlage von ihren historischen „Artgenossen“ unterscheidet ist die konsequent moderne Gestaltung, die sich von den Gebäuden bis über die prägenden Gartenelemente fortsetzt.
Parc Samà
In der Nähe von Cambrils liegt ein Garten, der geradewegs einem Märchen entsprungen zu sein scheint: der Parc Samà. Das Herzstück seines Gartens scheint direkt aus einem Märchen entsprungen zu sein. Im nördlichen Teil der Anlage legt er einen ein Hektar großen See an, mit drei Inseln und mehreren Grotten.
Botanischer Garten Valencia
In der drittgrößten Stadt Spaniens verbirgt sich eine Oase, die von weitem nur aus luftiger Höhe zu erkennen ist. Der Garten, der an einigen Stellen direkt neben mehrgeschossigen Wohnhäusern liegt, ist aber vor allem ein botanischer Lehrgarten, mit über 4500 verschiedenen Spezies in 20 Themengebieten.
El Huerto del Cura
Elche. Die Stadt der Palmen. Über 200.000 sollen es sein. Somit käme auf jeden Einwohner Elches mindestens eine Palme. Einige der Palmen sind an die 300 Jahre alt. Die ersten Exemplare wuchsen hier aber schon vor 2500 Jahren. 1894 war Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, zu Gast. Besonders beeindruckt war sie von einer „siebenarmigen“ Palme.
Alhambra und Generalife
Hoch über der andalusischen Stadt Granada thront das Bauwerk, das von der fast 800 Jahre währenden Herrschaft der Mauren in Spanien kündet. Der Generalife bietet zahlreiche grüne Zimmer, verschachtelte Gartenräume mit einer intimen Atmosphäre und prächtigen Ausblicken.