Der Osten - Entdecke wo du lebst - Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt
Natur + Reisen • Sa., 03.05. • 44 Min.
Die Familie Perthes hat in Gotha weltbekannte Verlagsgeschichte geschrieben. Justus Perthes gr\xfcndete hier einen Kartenverlag, der die Residenzstadt im 19. Jahrhundert zum Zentrum der Geografie machte. Zu DDR-Zeiten wurde aus Perthes der VEB Hermann Haack, dessen Weltatlas in jedem Haushalt zu finden war. Zu dieser Zeit existierte der Buchverlag von Justus Perthes Neffen, Friedrich Andreas, schon nicht mehr. Doch sein ber\xfchmtestes Produkt kennt man noch heute in der ganzen Welt. Die Heidi-B\xfccher von Johanna Spyri. Heute sind sie Schweizer Nationalgut. Die ersten B\xfccher wurden in Gotha verlegt und traten von hier aus ihren Siegeszug um den Erdball an. \x0a\x0aHeute ist die Kartensammlung Perthes eine der gr\xf6\xdften und sch\xf6nsten Kartensammlungen Europas mit 185.000 Karten, 120.000 B\xfcchern, 1.650 Kupferplatten, Zeitschriften, Atlanten. Auf insgesamt 800 Metern lagert im Perthes-Forum in Gotha die Entdeckungsgeschichte der Welt, erz\xe4hlen Karten \xfcber die Kolonialisierung ganzer Erdteile, aber auch vom Klimawandel. Dieses einzigartige Archiv birgt Weltwissen und ist heute noch lebendig als ein Ort der Forschung und Wissenschaft. \x0a\x0aDer Film begibt sich auf Spurensuche und erkundet, warum Gotha einst das geografische Zentrum der Welt war. Wir lassen ehemalige KartografInnen des VEB Herrmann Haack \xfcber die Hoch-Zeit der Kartenproduktion in Gotha erz\xe4hlen, welche nach der Wende keine gro\xdfe \xdcberlebenschance mehr hatte. Dennoch werden auch heute noch in Gotha Karten gemacht, von zwei fr\xfcheren Mitarbeitern des VEB. Sie erz\xe4hlen, was die Herausforderung beim Karten machen heute ist und warum Karten aus Gotha noch immer etwas Besonderes sind. \x0a\x0aEin Film von Anna Neuhaus und Amelie Befeldt