Religion & Orientierung - 9. November · Gedenkfeier in der Ohel-Jakob-Synagoge in München

Do., 09.11. • 28 Min.
BR: Religion & Orientierung - 9. November · Gedenkfeier in der Ohel-Jakob-Synagoge in München
BR: Religion & Orientierung - 9. November · Gedenkfeier in der Ohel-Jakob-Synagoge in München
Für die jüdischen Gemeinden in Deutschland ist der 9. November ein trauriger Gedenktag. Vor 85 Jahren, in der Reichspogromnacht 1938, haben nationalsozialistische Schlägertruppen jüdische Geschäfte, Wohnhäuser und Synagogen zerstört und in Brand gesetzt. Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet und getötet. Auch die Münchner Hauptsynagoge in der Herzog-Rudolf-Straße wurde niedergebrannt, die Kosten für den Abriss der Ruine musste die Kultusgemeinde tragen. Vor genau 20 Jahren wurde der Grundstein für eine neue Synagoge gelegt und 2006 konnte sie auf dem Sankt-Jakobs-Platz mitten in München feierlich eröffnet werden. Mit der Ohel-Jakob-Synagoge (hebräisch: Zelt Jakobs) und dem Jüdischen Zentrum haben Jüdinnen und Juden in München und Oberbayern wieder ein neues Zuhause gefunden. Daran erinnern die Israelitische Kultusgemeinde mit ihrer Vorsitzenden Charlotte Knobloch, die Landeshauptstadt München mit Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie Vertreterinnen der Politik, darunter Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Markus Söder in einem Gedenk- und Festakt.