Die Nordreportage - Seile, Taue, Reeperbahn - Unterwegs mit den Seilemachern
Info • Fr., 28.07. • 28 Min.
Die Herstellung von Seilen ist ein altes norddeutsches Handwerk, das bis heute betrieben wird und das für den Norden von großer Bedeutung ist: Schlepper sind auf armdicke Taue angewiesen, um große Schiffe zu ziehen. Hafenkräne brauchen Seile, um schwere Lasten zu heben. Aber auch im Auto, in der Medizin oder bei Alltagsgegenständen wie Gartenschaukeln sind Seile nicht wegzudenken. Die traditionelle Handarbeit ist inzwischen einer industriellen Produktion mit riesigen Maschinen gewichen. Auch der Begriff Reeperbahn hat seinen Ursprung in diesem Handwerk.