Schnittgut - Wintergemüse, Anthurien, Kiefernrückschnitt

Mo., 17.02. • 28 Min.
Wintergem\xfcse: Anbau von winterharten und Asia-Salaten\x0a\x0aAnthurien\x0aPeter Opschroef, einziger Anthurienz\xfcchter Deutschlands, informiert \xfcber Anthurienzucht und Produktion. Anthurie bedeutet "Blumenschwanz", ein anderer Name lautet "Flaminogblume". Die Pflanze stammt aus Zentral- und S\xfcdamerika und w\xe4chst in Mexiko, Argentinien, Chile, Kolumbien und Ecuador. Anthurien geh\xf6ren zur Familie der Aronstabgew\xe4chse und es gibt bis zu 1.000 Arten.\x0a\x0aGartentipps\x0aMammilarien oder Warzenkakteen; Anzucht von Chili- und Paprikapflanzen; R\xfcckschnitt von Hartriegel; schmerzfreier Kakteentransport\x0a\x0aKiefernr\xfcckschnitt\x0aDer richtige Baumschnitt ist f\xfcr viele Gartenbesitzer eine besondere Herausforderung. Gartenprofi Volker Kugel zeigt, wie man Kiefern richtig zur\xfcckschneidet, und wie man die Nadelb\xe4ume optimal pflegt.\x0a\x0aTanzlinde: Au\xdfergew\xf6hnliche Linden wie die 200 Jahre alte Tanzlinde in Th\xfcringen gibt es nur noch wenige.\x0a\x0aSammlergarten: Siegfried Negele hat seinen Garten vor \xfcber 50 Jahren von seinem Urgro\xdfvater \xfcbernommen und zu einem Paradies von Sammlerpflanzen gestaltet.