SWR1 Leute - Martin Andree | Medienwissenschaftler | Was kann Europa den US-Tech-Konzernen entgegensetzen?

Mi., 05.11. • 39 Min.
SWR: SWR1 Leute - Martin Andree | Medienwissenschaftler | Was kann Europa den US-Tech-Konzernen entgegensetzen?
SWR: SWR1 Leute - Martin Andree | Medienwissenschaftler | Was kann Europa den US-Tech-Konzernen entgegensetzen?
Der Medienwissenschaftler Prof. Martin Andree ist sowas wie der Mann der Stunde. Er forscht und lehrt an der Universität in Köln schon seit mehr als 15 Jahren zur Dominanz von "Big-Tech". Also dazu, wie die Tech-Giganten aus den USA den Datenverkehr im Netz kontrollieren und digitale Monopole geschaffen haben. Davon berichtete er im Sommer 2024 bereits in SWR1 Leute. Jetzt, fast 18 Monate später, hat die zweite Amtszeit von US-Präsident Donald Trump begonnen. Bei seiner Vereidigung am 20. Januar 2025 in Washington D.C. sah man die CEOs der US-Tech-Giganten rund um Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Elon Musk in der ersten Reihe sitzen. Im September 2025, beim "Tech-Dinner" im weißen Haus, fehlte zwar Elon Musk – alle anderen inklusive Ex-Microsoft-Chef Bill Gates, waren aber da. Das zeigt, wie eng verbunden mit dem weißen Haus diese Konzerne inzwischen sind. Martin Andree wird in SWR1 Leute darüber berichten, wie diese Koalition aus Donald Trump, Big-Tech und anderen Akteuren aktuell nach autokratischer Macht strebt und zunehmend mit den genannten digitalen Monopolen die Öffentlichkeit kontrolliert. Eine Entwicklung, vor der er bereits eindringlich und eindrücklich gewarnt hatte. Was bedeutet diese Entwicklung nun für die sogenannte "freie Welt"? Und kann diese Entwicklung noch aufgehalten werden? Über diese Fragen, die Mechanismen hinter den Praktiken von Meta, Google und Co. und die Folgen für die Demokratie sprechen wir mit Martin Andree. Moderation: Nabil Atassi