SWR1 Leute - Steffen Möller | Kabarettist | Deutschland und Polen: welche Gemeinsamkeiten haben wir (noch)?

Fr., 25.07. • 36 Min.
SWR: SWR1 Leute - Steffen Möller | Kabarettist | Deutschland und Polen: welche Gemeinsamkeiten haben wir (noch)?
SWR: SWR1 Leute - Steffen Möller | Kabarettist | Deutschland und Polen: welche Gemeinsamkeiten haben wir (noch)?
Es war ein Polnisch-Sprachkurs, der sein Leben verändern sollte. Steffen Möller, der in Deutschland aufgewachsen war und studiert hatte, zog 1994 nach Polen, wurde dort in Krakau Deutschlehrer und später Dozent für Deutsch an der Uni in Warschau. So weit, so gut. Doch es sollte nicht dabei bleiben: Ein zweiter Platz beim Kabarett Wettbewerb in Polen ebnete für Steffen Möller eine Laufbahn auf polnischen Bühnen und im polnischen Fernsehen. Steffen Möller wurde in Polen sehr bekannt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seine Erfahrungen als Deutscher in Polen hat Steffen Möller immer wieder (selbst-) ironisch verarbeitet, zum Beispiel in seinen Bühnenprogrammen. Er schrieb mehrere Bücher, darunter den Bestseller "Viva Polonia" und "Polnische Paartherapie". Damit wurde er ein wichtiger Botschafter des Deutsch-Polnischen Verhältnisses – ähnlich dem Blickwinkel, wie ihn uns "Alfons" auf Frankreich und Deutschland ermöglicht. Für seinen kabarettistischen Blick auf Deutschland und Polen wurde Steffen Möller 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz und in der Folge noch einigen weiteren Ehrungen ausgezeichnet. Über sein Leben zwischen Deutschland und Polen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit unseren Nachbarn im Osten und die aktuelle Politik in Polen sprechen wir mit Steffen Möller in SWR1 Leute. Moderation: Nabil Atassi