Trompeter aus aller Welt kennen die Instrumente von Lukas Böpple aus Ditzingen. Eine Woche lang hämmert, lötet, schleift, dreht und poliert bis aus rohem Metall ein glänzendes Instrument wird. Die Arbeit des Trompetenbauers ist anstrengend, schmutzig und grob und kleinteilig. Eine Trompete besteht aus Ventilen, Zügen, einem Schallbecher, einem Mundrohr, einem Mundstück und vielen anderen Bauteilen. Und alles muss handwerklich zusammenpassen und am Ende vor allem zusammen klingen.