MARKTCHECK - Marktcheck: Sendung vom 25. März 2025

Info • Di., 25.03. • 45 Min.
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: \x0d\x0a\x0d\x0aBeispielhafter Fenchel und andere Preistricks\x0d\x0aDas Preisschild in der Gem\xfcseabteilung sagt "Fenchel 0,88 \x20ac". An der Kasse kostet der Fenchel aber 1,12\x20ac. Die Kundin wundert sich, schaut noch mal nach - und \xe4rgert sich. Denn 88 ct kostet der Fenchel nur, wenn er genau 260 Gramm schwer ist... Zwar steht unten auf dem Preisschild auch noch der Kilopreis, aber bei Obst- und Gem\xfcse sind die Kunden eben St\xfcckpreise gewohnt. Die Beispielpreise hat der Discounter aus der Fleischtheke \xfcbernommen, wo schon l\xe4nger damit gearbeitet wird. Wir begeben uns auf die Suche nach weiteren kreativen Kundenabzocken.\x0d\x0a\x0d\x0aBlumenerde im Vergleich: Welche taugt am meisten? \x0d\x0aAb M\xe4rz juckt es ja wieder in den Fingern: Man k\xf6nnte doch beim ersten warmen Sonnenstrahl schon die ersten Fr\xfchbl\xfcher in den Balkonkasten oder im Vorgarten einbuddeln! Was braucht man dazu: Gute Blumenerde! Im Praxistest f\xfcnf vergleichbare Blumenerden aus Baum\xe4rkten, Gartenm\xe4rkten, Superm\xe4rkten und Discountern, von billig bis teuer, von normal bis bio. Sind die angegebenen Pflanzen-N\xe4hrstoffe auch wirklich drin? Und in welcher Erde gedeihen junge Pfl\xe4nzchen am besten? \x0d\x0a\x0d\x0aSchufa: Was \xe4ndert sich f\xfcr Verbraucher? \x0d\x0aOb Mietvertrag, Handy oder Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Eintrag hat man wenig Chancen. Nach einem EUGH-Urteil m\xfcssen die Score Daten den Verbrauchern transparenter mitgeteilt werden. Au\xdferdem muss die Gewichtung der Kriterien f\xfcr den Score offengelegt werden. Was davon ist schon geschehen und was bedeutet es f\xfcr die Verbraucher?\x0d\x0a\x0d\x0aEtikettenschwindel mit Edelschinken? \x0d\x0aIb\xe9rico-Schinken gilt als der beste Schinken der Welt, die Tiere leben frei und fressen nur Eicheln. Die spanischen Produzenten sind sauer: Was in deutschen Superm\xe4rkten und Discountern aber unter \x201cIb\xe9rico\x201d verkauft wird, sei gar kein Edelschinken, sondern stamme aus Massentierhaltung. Diesem Vorwurf gehen wir auf einer Reporter-Reise durch Spanien nach. Wir zeigen, wie echte Ib\xe9rico-Schweine leben, wie der Schinken in Spanien gekennzeichnet sein muss und vor allem, warum Ib\xe9rico-Produkte von hiesigen Superm\xe4rkten und Discountern nach Auskunft der spanischen Produzenten und H\xe4ndler wenig mit dem Original zu tun haben. Deklarationsvarianten machen das m\xf6glich.