Fakt ist! - Leistungsgedanke statt Kuschelkurs: Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?
Talkshow • Mi., 02.04. • 60 Min.
Ist die Th\xfcringer Landesregierung auf dem richtigen Weg zu besserer Bildung? Was wird aus den Gemeinschaftsschulen, wenn die Schulordnung ge\xe4ndert wird? Motivieren Kopfnoten Sch\xfclerinnen und Sch\xfcler oder sind sie kontraproduktiv? Ist es sinnvoll, dass Sch\xfcler ab der 6. Jahrgangsstufe in jedem Schuljahr sitzen bleiben k\xf6nnen? Diese und andere Fragen diskutieren Eltern, Unternehmer und interessierte B\xfcrger mit dem Th\xfcringer Bildungsminister Christian Tischner, Elternvertreterin Bettina Fl\xfcgel, der P\xe4dagogin Prof. Maria Hallitzky und dem Sprecher der LAG Freie Schulen Marco Eberl bei "Fakt ist! Aus Erfurt". \x0a\x0a"Sch\xfcler sitzen bleiben zu lassen, ist aus p\xe4dagogischer Sicht nicht haltbar und Kopfnoten haben keine Aussagekraft.", kommentiert Maria Hallitzky die Pl\xe4ne der Th\xfcringer Landesregierung zur neuen Schulordnung. Nach \xdcberzeugung der Professorin f\xfcr Allgemeine Didaktik und Schulp\xe4dagogik ist die aktuelle Neuerung wissenschaftlich gesehen nicht sinnvoll. Auch die Landeselternvertreterin der Gemeinschaftsschulen, Bettina Fl\xfcgel, kritisiert die Pl\xe4ne, weil damit aus ihrer Sicht Schulkonzepte von Gemeinschaftsschulen so nicht weiter zu halten sind. Der Sprecher der LAG Freier Schulen, Marco Eberl, verweist darauf, dass Gemeinschaftsschule nicht gleich Gemeinschaftsschule ist. Er findet es grunds\xe4tzlich gut, wenn die Konzepte auf Tauglichkeit \xfcberpr\xfcft werden. \x0a\x0aTh\xfcringens Bildungsminister Christian Tischner zeigt sich bereit f\xfcr Gespr\xe4che, ist generell aber \xfcberzeugt von seinen Pl\xe4nen. Sein Ziel sei es u.a. die Qualit\xe4t der schulischen Bildung zu erh\xf6hen, im Zusammenspiel von "f\xf6rdern und fordern". Unterst\xfctzung bekommt der Minister dabei von Seiten der Wirtschaft.\x0a\x0aKathleen Bernhardt und Lars S\xe4nger moderieren die Sendung, bei der das Live-Publikum im Studio wesentlichen Anteil am Gespr\xe4chsverlauf hat und sich mit Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Fragen einbringt. \x0a\x0a"Fakt ist!" ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergr\xfcndig. Die Sendung kommt im w\xf6chentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden. \x0a\x0aIn der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - \xfcber Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Stra\xdfenumfragen. Die Meinungen, W\xfcnsche, \xc4ngste der Menschen \xfcbermitteln unsere "B\xfcrgermoderatoren" live im Studio an die prominenten Talk-G\xe4ste.